09.12.2023 - Filmmusik und Kaffee
03.12.2023 - Das Radio feiert in diesem Jahr seinen 100-ten Geburtstag, es wurde eine technische und auch gesellschaftliche Revolution, vergleichbar mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren. Aber, worin bestand diese Revolution? Wie hat sich das...
01.12.2023 - Kürzlich hat Radio Agora ein neues Sendestudio bekommen. Dies nimmt „Technik und mehr“ zum Anlass, ein wenig hinter die Kulissen zu blicken, und das Studio und die dahinter stehende Technik mit dem Gast Mathias Pistrol, seines Zeichens...
26.11.2023 - Wir können in diesen Tagen wieder ein rundes technisches Jubiläum feiern. Genau am 28. November 1923, also vor 100 Jahren, gelang einem französischen Funkamateur zum ersten Mal, einen Funkkontakt in die USA herzustellen. Das Besondere dabei: Er...
24.11.2023 - In dieser Ausgabe von „Die Sonne und Wir“ spricht Maris Newerkla mit Gerald Ostermayer, dem Studiengangsleiter des Bachelorstudiums Automotive Computing an der FH Hagenberg. Die Diskussion konzentriert sich auf das Ziel des...
19.11.2023 - Das Deutsche Museum in München gilt als das größte Technische Museum der Welt. Seit Mitte Oktober ist es um eine interessante Attraktion reicher. Prof. Dr. Ulrich Rohde spendete dem Museum ein High-End Kurzwellen-Funkgerät der Extraklasse. Wir...
15.11.2023 - Mittlere Technologie mit langer Lebensdauer
13.11.2023 - In dieser Sendung geht es um vier Techniken: Cyanotypie, Emaillieren, Platinen herstellen und Restaurieren von Eisenobjekten mit Elektrolyse.
12.11.2023 - In diesem Jahr feiert der Rundfunk in Deutschland ja seinen 100-ten Geburtstag. Eines der prägendsten Kapitel seiner nunmehr langen Geschichte waren die sogenannten Piratensender. Vor allem in den 1970er Jahren begannen sie, den etablierten...
10.11.2023 - Kam über die Erforschung des Zufalls zur KI und findet es „Toll, da dabei zu sein“ – Lehrender und Forscher Stefan Wegenkittl im Gespräch mit Lehrender Judith Schwarzer in der Sendung it's TALK
06.11.2023 - 14. bis 17. November findet im Wiener Renaissance Hotel die DeepSec 2023 statt, am 15. gesellt sich die DeepINTEL hinzu, dazwischen treibt der Third-Person-Track sein Wesen. Vier Tage, an denen im Rahmen von Vorträgen, Workshops und anderen...
05.11.2023 - In diesem Jahr begehen wir ein technisches Jubiläum. Und wer ist der Jubilar? Der hieß „Rundfunk“ und er wurde am 29.10. ein glattes Jahrhundert alt. Am Anfang war das Radio eine technische und auch gesellschaftliche Revolution,...
04.11.2023 - In diesem Jahr begehen wir ein technisches Jubiläum: Der Rundfunk wird 100 Jahre alt. Am 29. Oktober des Jahres 1923 startete in Berlin die erste regelmäßige Aussendung von Radiosendungen. Aus diesem Anlass hören Sie eine Spezialsendung mit...
03.11.2023 - Diese Folge von „Technik und mehr“ befasst sich mit dem Thema der Empfangbarkeit von Radioprogrammen im AM-Bereich und insbesondere auf Mittelwelle. Diese unterscheiden sich grundlegend von UKW und lassen, je nach Tageszeit, interessante...