11.04.2025 - Die Episode handelt von der Villa Schrötter in Rindbach – Ebensee am Traunsee. Architekt Andreas Zohner diskutiert Geschichte, Bedeutung, Stil und Herausforderungen der Denkmalpflege im Kontext zeitgenössischer Nutzung.
09.04.2025 - E Ardhmja e Qytetit Fillon me Zërin Tënd
09.04.2025 - Lehm ist weltweit in großen Mengen verfügbar und kann mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck zu hochwertigen Häusern verarbeitet werden.
08.04.2025 - „Uns ist wichtig zu vermitteln, dass Lehm ein vollwertiges Baumaterial ist, mit dem man sehr viel in der zeitgenössischen Architektur bauen kann. Es ist kein Material für Hobbit-Architektur, sondern eines, das man ganz standardmäßig...
04.04.2025 - Ferdinand Götz und Franz Federspiel beleuchten die architektonischen Besonderheiten des Office-Gebäudes die dessen hohe Qualität und historische Bedeutung widerspiegeln.
02.04.2025 - „Uns ist wichtig zu vermitteln, dass Lehm ein vollwertiges Baumaterial ist, mit dem man sehr viel in der zeitgenössischen Architektur bauen kann. Es ist kein Material für Hobbit-Architektur, sondern eines, das man ganz standardmäßig...
31.03.2025 - Die Situation von Architekt:innen ist oftmals frustrierend: zu Dienstleister:innen degradiert, geht es vielfach nur um die möglichst günstige Behübschung und rechtliche Abwicklung von Projekten, bei denen alle wichtigen Entscheidungen schon...
28.03.2025 - Die Episode behandelt ein Architekturjuwel von Bad Ischl, das Office der Kaiservilla, ein Küchengebäude von 1855.
26.03.2025 - Një Vështrim Pas Diskutimit me Ing. Indrit Koleci
20.03.2025 - A conversation on the fusion of creativity and technical expertise in architecture, and the evolving role of architects in shaping spaces.
06.03.2025 - Inclusive Urban Spaces
04.03.2025 - Inspiriert von publikumswirksamen Veranstaltungen im Literaturbetrieb hatte Margit Ulama die Idee, ein Architekturfestival in Wien zu etablieren. Mit einer gesunden Portion Naivität am Start und dank großer Beharrlichkeit hat sich TURN ON zu...
02.03.2025 - "Und was machst du so?" steht seit 2004 an der Fassade der ehemaligen Volksküche geschriebenund ist nun auch titelgebend für ein neues Veranstaltungsformat im afo - architekturforum oö.
02.03.2025 - "Und was machst du so?" steht seit 2004 an der Fassade der ehemaligen Volksküche geschriebenund ist auch titelgebend für ein neues Veranstaltungsformat im afo - architekturforum oö.
Oznámenia