08.04.2025 - Woher kommt der Osterhase? Werden Ostereier schon immer bunt gefärbt? Und was hat es mit dem Wort „Ostern“ eigentlich auf sich? In dieser Ausgabe von Hinschauen statt Wegschauen geht Moderator René Jirsak all diesen Fragen nach....
07.04.2025 - Was können Jugendliche für ihre Gemeinde tun – und was bekommt man dafür zurück? In den Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Donnersbachwald und Aigen gibt es seit Kurzem eine Antwort darauf: youth@work. Das Projekt wurde von Barbara Kirnbauer...
04.04.2025 - Selbständig bis ins hohe Alter, Ratgeber, Senior:innenberatung
25.03.2025 - Warum fühlen sich immer mehr Menschen einsam?
19.03.2025 - Die Werkspost widmet sich der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Airbnb oder andere Vermietungsplattformen. Die Stadt Salzburg geht mit scharfen Kontrollen und Strafen gegen die illegale Vermietung von Wohnungen vor. Zwei Mitarbeiterinnen der...
12.03.2025 - Herzlich willkommen zu meinem Beitrag inspiriert durch meine bevorstehende Radio FRO Sendung im Rahmen von "Radiabled"! Ich möchte heute darüber sprechen, wie ich als beeinträchtigte Person Künstliche Intelligenz (KI) nutze.
12.03.2025 - In this episode we speak with Olivia about her journey from Palestine to Europe. Together with Cuckoo, whom I interviewed some time ago about his journey, we spoke at length about why she was forced to leave Palestine, her various attempts to...
21.02.2025 - Building Hope: Protecting Children and Empowering Communities with Matilda Zizolli
06.02.2025 - Marking the Black History month, we are broadcasting a FreshVibes special, namely a panel discussion that happened in the context of Black History Month in 2024, under the title „Inheritance: Iintergenerational Work & Healing...
06.02.2025 - Im Blickpunkt dieser Sendung steht das mobile Familiencafé von SOS-Kinderdorf - eine Initiative, die zeigt, wie sich mit relativ wenig Aufwand Großes bewirken lässt.
30.01.2025 - Der Löschzug Reiterndorf wurde 1891 gegründet und ist heute eine Feuerwache. In Oberösterreich sind etwa 95.000 Personen Mitglied bei der Feuerwehr. 2023 wurden mehr als 7,5 Millionen Stunden für zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten...
30.01.2025 - Die Wasserrettung Bad Goisern wurde 1996 gegründet. Seit 07 ist sie im Sicherheitszentrum mit der FF Bad Goisern und der Bergrettung untergebracht. Circa 550 Mitglieder sind in insgesamt 23 Ortsstellen in Oberösterreich tätig.
30.01.2025 - Der Hospizverein Bad Ischl bietet Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung für PatientInnen und Angehörige an. Österreichweit sind circa 350 Einrichtungen verteilt.
30.01.2025 - Die Bergrettung Bad Ischl wurde etwa im Jahr 1945 eigenständig. Derzeit gibt es österreichweit 11.980 BergretterInnen.
Benachrichtigungen