Militante Extremformen der Organisierungen, erzählt von Tina Leisch. Sie erklärt auch, warum anarchistische Lebensentwürfe, schwer mit Facebook möglich sind. Oder anders gefragt, läßt mich Facebook, als Organisationstool, meine radikalen...
Wenn man Interkultur sagt, dann meint man auch Barrierefreiheit und politischen Anti-Rassismus. Ein weites Feld, dem wir in der heutigen Sendung einen besonderen Stellenwert einräumen. Es handelt sich um die Kulturen der Roma und Sinti, welche...
Radio KUPF Eine Frage, die sich Kulturinitiativen über kurz oder lang stellen – nämlich, wie sich organisieren, wird am 16. April im Linzer Kepler Salon diskutiert. Wir haben vorab mit Klemens Pilsl, seines Zeichens Programmgestalter der KUPF...
Die aktuelle Ausstellung im Schwurgerichtssaal im Linzer Landesgericht beleuchtet die Hintergründe des Prozesses gegen den Nazi Adolf Eichmann in Israel. Radio KUPF berichtet. Er gilt als einer der Cheforganisatoren des Holocaust: Adolf Eichmann,...
In der grünen Ausgabe der KUPF Zeitung, die sie überall an Plätzen ihres Vertrauens und vielleicht in ihrem Postkasten finden, findet sich ein Interkultur-Schwerpunkt. Der Autor und Kulturtheoretiker Mark Terkessidis ist in der Sendung zu...
Ilona Roth, ihres Zeichens Vorstandfrau im Linzer Verein RedSapata und Tänzerin, spricht über Wirken und Werken in der Freien Tanzszene. Red Sapata hat seinen Sitz in den Linzer ATW; dort experimentieren die TänzerInnen an neuen Produktionen....
Die aktuelle Ausgabe der KUPF Radio Show enthält u.a. ein von Radio Orange übernommenes Interview mit dem österreichischen Künstler Oliver Ressler und ein von Radio Corax übernommenes Gespräch mit der Gruppe Que(e)r Einsteigen aus Halle....
Die aktuelle Ausgabe der KUPF Radio Show widmet sich zwei Belangen: zum einem unterhält sich der heutige Sendungsmoderator Klemens Pilsl mit Ushi Reiter, der Geschäftsführerin der Netzkulturinitiative servus.at. Themen sind etwa Internet,...
Die KUPF Sendung übernimmt diesesmal ein Kulturgespräch, das im Freien Radio Freirad in Innsbruck zum Thema Zensur bei TKI-Open behandelte. TKI-Open ist eine Förderschiene und zum ersten Mal in 10-jährigen Geschichte des TKI-Open wurde von...
Es gibt ihn wieder und wir haben lange gewartet: der KUPF Innovationstopf 2012 ist ausgeschrieben. Unter dem Motto “Der gläserne Boden” können Kulturinitiativen und Vereine zum Thema Gender und Frauenpolitik bis März ihre Projekte...
Anlässlich des Jahreswechsels sowie der KUPF-Pressekonferenz vom 03.01.12 interviewt die KUPF RADIO SHOW den Geschäftsführer der Kupf, Stefan Haslinger, zum Stand der Dinge. Wie geht’s der KUPF? Warum fürchtet sie sich vor Kreditsperren...
Radio KUPF am 27. Dezember 2011. In der aktuellen KUPF Radiosendung bespricht und interpretiert Stefan Haslinger, seines Zeichens Geschäftsführer der Kulturplattform OÖ, das Kulturbudget 2012. Wir haben Stefan Haslinger an einem verregneten,...
Im Rahmen des KUPF Innovationstopf 2009 wurde das Projekt Versenkungen juriert. Das Projekt ist Teil von Lustvoll Böse, dener Programmschiene die FIFTITU% beim Innovationstopf einreichte. Sabrina Kern und Alexander Jöchl im Gespräch....
Dieter Strauch ist seit seiner Jugend Filmemacher in Linz. Im Gespräch mit Christian Diabl und Klemens Pilsl reflektiert er seinen Werdegang, spricht über finanzielle und personelle Widrigkeiten, seine SchauspielerInnen, mangelnde Subventionen...