Du hörst VON UNTEN im Gespräch

Audio-Player
  • 31.03.25Weißen Feminismus canceln
    59:25
  • 25.03.25Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    58:30
  • 17.03.258. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick
    48:14
  • 10.03.25Antifeminismus begegnen – alternative Narrative als Präventionsansatz
    47:04
  • 05.03.25Feminismus rettet die Welt!
    59:50
  • 19.02.25Israel-Palästina-Diskurse: Antisemitismus, Rassismus und die Linke
    58:14
  • 17.02.25Vizebürgermeisterin Judith Schwentner im Interview – Tunnelbau, Stadtentwicklung und die Zukunft der Rösselmühle
    58:59
  • 03.02.25"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
    58:07
  • 27.01.25Jane Goodall: Reasons for Hope
    58:18
  • 20.01.25„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
    58:42
  • 10.01.25VW steht für Verkehrswende
    58:01
  • 10.12.24Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
    58:26
  • 10.12.24„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
    54:44
  • 02.12.24„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
    60:00
  • 25.11.24„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
    60:00
  • 21.11.24Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
    59:41
  • 11.11.24„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz
    57:58
  • 21.10.24„In Reaktion auf antisemitische Gewalt folgt oft global mehr Antisemitismus“ – Isolde Vogel
    43:01
  • 14.10.24Demokratischer Konföderalismus - Eine Alternative für den Nahen Osten?
    60:00
  • 08.10.24“Wir wollen uns lebend! – ¡Vivas nos queremos!“
    50:10
  • 30.09.24Nationalratswahl 2024 in Österreich: Erste Ergebnisse und Analysen
    45:13
  • 23.09.24Wolfgang Sobotkas „Schule der Macht“ – DOSSIER Hinterzimmer
    60:00
  • 16.09.24Propaganda for You
    60:00
  • 27.08.24Sondersendung: ¡Vivas nos queremos!: Doppelbuchpräsentation zu Feminiziden und patriarchaler Gewalt
    57:54
  • 26.08.24Die Stimme der Tiere - VGT im Interview
    47:16
  • 13.08.24Sondersendung: "Dying to Divorce" - Filmgespräch im Rahmen der Podcastreihe "¡Vivas nos queremos!"
    55:10
  • 12.08.24„Wie kam es dazu, dass Graz eine kommunistische Bürgermeisterin hat?“ - Ein Reisebericht von Radio Lora aus München
    60:00
  • 05.08.24Sondersendung: ¡Vivas nos queremos!: „Intersektionalität und Gewalt“ - Buchvorstellung
    52:23
  • 05.08.24Sondersendung: ¡Vivas nos queremos!: Feministische Stadtspaziergänge durch Innsbruck und Frankfurt
    58:23
  • 15.07.24Armut: Ein Sendung über Wohnungslosigkeit, Umverteilung von unten nach oben, Armutskriminalität und wieso Armut krank macht
    50:55
  • 08.07.24Demokratischer Konföderalismus als Lösungsperspektive für die Krisen im Nahen Osten
    54:54
  • 01.07.24Mediation als Tool zur Konfliktlösung – Darija Tokalić im Gespräch
    53:40
  • 24.06.24„To continue with our music in Kyiv is a form of resistance against the Russian war“ – Milktuth am Sterrrn Festival
    58:23
  • 17.06.24Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien
    59:45
  • 10.06.24„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
    49:33