Du hörst Wissen macht Leute
Audio-Player
-
17.02.25ABC der Dialekte30:01
-
20.01.25Gaming 4 Science: Open Reassembly30:01
-
20.12.24Sturm und Wissensdrang: Citizen Science auf der Buch Wien30:00
-
14.11.24Den Plastic Pirates auf der Spur30:00
-
16.10.24Die Geschichte von Citizen Science in Österreich30:00
-
10.07.24Gelsen-Alarm!30:00
-
14.06.24Citizen Science an der BOKU University30:00
-
19.05.24Die ECSA/ÖCSK Citizen Science Doppelkonferenz 202430:00
-
12.04.24Der Citizen Science Award 202430:00
-
15.03.24HPV: Humane PapilloWAS?30:00
-
16.02.24Amphibien und Reptilien auf der Spur30:00
-
12.01.24Fossilfinder - Citizen Science in den Erdwissenschaften30:00
-
15.12.23My Tune - Citizen Science in der Musiktherapie30:00
-
10.11.23Citizen Science in Europa30:00
-
15.10.23Moral im Alltag30:00
-
15.09.23Die Pilze sind los!30:00
-
08.08.23Die Zukunft der Wissenschaft30:00
-
14.07.23Geschichte schreiben - Briefe aus der Wienbibliothek30:00
-
15.06.23Brandaktuell: Die Fire-Database30:00
-
11.05.23In Linz beginnt's30:00
-
12.04.23Ein Wochenende für die Artenvielfalt!30:00
-
17.03.23Citizen Scientists am Wort30:00
-
16.02.23Tiere unter Rädern30:00
-
13.01.23Textilarchäologie und Citizen Science30:00
-
19.12.22Welche Vögel sind jetzt da?30:00
-
16.11.22Was flattert denn hier?30:00
-
17.10.22Citizen Science in Schutzgebieten: Potential & Herausforderungen30:00
-
13.09.22Citizen Science in der Stadtentwicklung30:00
-
09.08.22Wanted: Die Asiatische Mörtelbiene30:00
-
15.07.22Die Österreichische Citizen Science Konferenz 202238:00
-
17.06.22Heute kann es regnen, stürmen oder schneien30:00
-
12.05.22Die inatura Erlebnis Naturschau & Citizen Science30:00
-
11.04.22Von Gottesanbeterin, Baumschläfer und Frühjahrsblühern30:00
-
20.03.22Forschen Sie mit!30:00