In der heutigen „Orangeade“ präsentieren wir eine Präsentation, sozusagen: die Park TV Gala, einen Film, den Jugendliche aus vier Bezirken gemeinsam mit den Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit gedreht haben. Zwei Monate lang haben...
1.) Die Demonstrationen in der Schweiz gegen das World Economic Forum 2.) Berühmte Frauen beim Weltsozialforum in Mumbai – ein Livebericht von Radio Lora 3.) Die neue Inhaltsgruppe von ATTAC „no-borderATTAC“ 4.) Die erste...
Migration hat in Österreich eine lange Geschichte. Ein wichtiger Abschnitt wurde 1964 eingeleitet. Damals warb die österreichische Wirtschaftskammer vor Ort in der Türkei und in Jugoslawien um billige Arbeitskräfte. Wie ist das abgelaufen? Was...
Manfred Dahlmann über Michel Foucault
Gesprächspartnerin: Ingrid Waibel, Projektleiterin 2002, im ersten Jahr des Ziel2-Projektes „Bildungsdrehscheibe“ lag der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Vernetzung mit diversen Bildungseinrichtungen des Ziel2-Gebietes. In...
Weblogs – kurz blogs – sind eine seit längerem bekannte form, um auf einfachste weise seine eigene website einzurichten. Ein solcher blog wird verwendet um chronologisch Einträge zu bestimmten themen zu verfassen, wobei die gebiete...
1.) Frauenkonferenz in Indien 2.) WSF – World Social Forum in Mombai (Direktbericht aus Indien) 3.) WSF-Schlussbericht von attac Österreich
Tausende IraqerInnen feierten im Dezember die Festnahme Saddam Husseins. Während die Mehrheit der iraqischen Bevölkerung versucht einen neuen demokratischen Iraq aufzubauen, geht allerdings der Terror von Ba´thisten und Anhängern der al-Qaida...
Gesprächspartner: Projektteam: Robert Hinterberger, Franz Solaiman „Die Einkaufsstraßen rund um den Wallensteinplatz sind in den letzten Jahrzehnten immer weiter hinter die Einkaufstraßen in anderen Bezirken zurückgefallen und die Anzahl...
1.) World Social Forum – Indien 2.) Sozialforum Pakistan 3.) Steuergerechtigkeit 4.) Infokolonialismus (World Summit on the Information Society)
Nur wenige Themen sind so umstritten wie das der Prostitution. In allen gesellschaftlichen Lagern herrscht Unklarheit wie sie eingeschätzt werden soll – als brutaler Ausdruck des Patriarchats, als Gefahr für die bürgerliche Familie, als ein...
Anmoderation Krieg, Zerstörung, Vertreibung, Deportation, Flucht, Verschwindenlassen oder Terror – diese Dinge kennzeichnen das Leben der TschetschenInnen seit vielen Jahren. Und zwar nicht nur während des sogenannten ersten...
Im Frühjahr 2002 startete das Ziel2-Projekt Grätzelmanagement mit der Arbeit im Volkert- und Alliiertenviertel und im Viertel um den Wallensteinplatz. Nach der ersten Phase der Untersuchung und Vernetzung bestehender Einrichtungen ging es mit...
Jutta Sommerbauer veröffentlichte im Herbst 2003 im Unrast-Verlag ihr gleichnamiges Buch. Darin gibt sie nicht nur den Stand der feministischen und postfeministischen Debatte wieder, sondern kritisiert deren Ansatz der Differenzen und...