Zusammenleben ist eine Kunst! Familientherapeutin Pea Krämer gibt wertvolle Tipps, wie ein harmonisches Miteinander gelingt – und welche „Zutaten“ es dafür braucht.
Wie machen Dörfer sich krisenfest? Alistair erforscht, wie lebendige Beziehungen, Vertrauen und kollektive Selbstorganisation die Resilienz stärken – mit spannenden Einblicken in innovative und ökologische Gemeinschaften.
Die Linzer Politpop-Band Tonfabrik präsentiert ihr neues Album 12 am 8.2. im Posthof. Friedolin (Schlagzeug) war im Studio zu Gast und hat mit uns über politischen Aktivismus und natürlich Musik gesprochen.
total elektrisch – total kindisch – total geheim – total verspielt – total stark – Musuem Total
Witamy Państwa bardzo gorąco. W naszej audycji zabieramy Was na przegląd najbardziej zaskakujących i naszym zdaniem najdziwniejszych, nietypowych świąt Lutego. Kojarzy się większości z Walentynkami, ale jak się okazuje jest też sporo...
Paul Reinbacher hat im Herbst die Funktion eines Vizerektors an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich übernommen — TERA FM stellt ihn jetzt vor und spricht mit ihm über seine bisherigen Erfahrungen und die Herausforderungen an die...
Zwei Expertinnen sprechen über die Themen Fortgehen mit Behinderung und legen dabei einen Fokus auf Frauen.
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden
Künstler*innen dokumentieren nicht nur Missstände und formulieren Widerstand, sondern sie entwerfen Utopien und zeigen wie prachtvoll und schön, aber auch wie fragil die Natur ist.
Wer von der Linzer Innenstadt nach Urfahr muss, der überquert die Donau meist auf einer Brücke, die im Volksmund Nibelungenbrücke heißt. Der Name leitet sich von der Geschichte dieses Bauwerks ab. Von den Nazis geplant, wurde die Brücke...
Mit Agatha Christi und Hercule Poirot machen wir eine Kreuzfahrt auf dem Nil, der Tod ist auch dabei. Friedlicher — nur mit kleinen Streitereien — geht es an der Donau zu. Claudio Magris ist sie in ihrer stattlichen Länge von 2857...
Klima- und Energieexpertin Jasmin Duregger von Greenpeace Österreich im Interview. | Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Nibelungenbrücke Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich? Die...
Der Stadtvermesser Hans Hörlsberger (1)
Rastlos sind die Untoten und als gespenstische Medien durchdringen sie unsere Zeit: Sivan Ben Yishai hat sich von dem Stummfilm Nosferatu inspirieren lassen und schickt ihre Figuren, Kinder des Spätkapitalismus, in eine albtraumhafte...