12.04.2025 - Rechnen hält fit und gesund und ist wichtig im Alltag. Deshalb geht's in dieser Folge um Zahlen.
19.02.2025 - In der heutigen Sendung spricht Michaela Hochwallner über die Emotion Angst. Ängste, die uns im Alltag immer wieder begegnen, und wie sie uns daran hindern, wirklich unser Leben zu leben...
07.02.2025 - VGT deckt auf, wie das Verbot in der Praxis gehandhabt wird. Die Aufdeckung zeigt, wie wichtig investigativer Journalismus im Tierschutz von NGOs wie dem VGT ist. FPÖ und ÖVP wollen das mit 2 Jahren Haft bestrafen! Die Aufdeckung zeigt, dass in...
18.11.2024 - In der allerersten Folge von Lebens- und Alltagsgschichtn stellt sich Resi Schedlberger persönlich vor und erzählt, was euch in diesem Podcast erwartet.
20.10.2024 - Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2016. Schüler:innen der Polytechnischen Schule Burggasse bringen zunächst Beiträge aus ihrem Leben. Zu hören sind zum Beispiel Geschichten am Morgen oder Gedanken zu Freundschaft. Gesprochen...
08.09.2024 - Rundgang durch die größte Ausstellung zur nationalsozialistischen Stadtgeschichte im Stadtmuseum und Eröffnung im Landestheater NÖ
23.07.2024 - Sommer ist immer eine spezielle Zeit: Wie geht es euch mit der Hitze? Wie geht es euren Hunden/Haustieren bei der Hitze? Hitzetipps für Mensch und Haustiere, sowie „In den Urlaub mit Hund – was musst wissen?“ und, wie...
13.07.2024 - Wir wollen wieder zurück! NEIN - nicht zurück in den Alltag, den mögen wir gar nicht... Wir wollen zurück auf Urlaub!
21.04.2024 - Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2014. Im Rahmen des Audioprojekts ‚Sprechende und singende Hainburgerstraße‘ waren Schüler:innen der 4. Klassen der NMS Hainburgerstraße in der Straße ihres Schulstandorts mit Mikrofonen...
07.02.2024 - Die Diskussion behandelt das Spannungsfeld aus unterschiedlichen ethischen Perspektiven, in dem pflegende Angehörige kontinuierlich Entscheidungen treffen und zwischen der Selbstbestimmung ihrer Pflegebedürftigen und deren Schutz abwägen müssen.
Benachrichtigungen