06.02.2025 - Feminismus zwischen Erschöpfung und Euphorie Zu Gast in dieser Episode von Konsistent Ambivalent ist Claudia Lämmermeyer. Wir reden über feministische Spiritualität, das Musizieren, die Sichtbarkeit von Frauen in der Kultur, die Gründung...
28.01.2025 - ORF steigert Barrierefreiheit mit Untertiteln und KI; Keine Hundesteuer für ältere Tierheimhunde; Fortschritte bei Gesundheit älterer Menschen; Solaranlagen fördern Insektenvielfalt; Drohnen retten Rehkitze; Singen stärkt Gesundheit.
05.12.2024 - Wir werden nicht jünger; im Gegenteil: wir werden immer älter. Die Frage ist: wo und wie kann selbstbestimmtes Wohnen im Alter funktionieren – und was brauchen wir dafür?
25.11.2024 - "Wir wolln nich mehr die Goschn holten, ab heut da san wir wüd wir Oltn"
27.10.2024 - Ein Dialog über die Thematik der Alterskultur, über Friedensarbeit, über Gemeinschaften in Dörfern und einiges andere mit Rainer Stiehl, Co-Admin der Facebook Gruppe “Gemeinsam Wohnen im Alter”.
30.09.2024 - Das afo - architekturforum oö fragt nicht nur an seiner Fassade "Und was machst du so?", sondern in der seiner neuen Ausstellung auch "Wie geht's, Alter?" - worum es sich hier genau handelt, dazu mehr in dieser Sendung.
19.06.2024 - Eine dreiteilige Spezial-Sendereihe vom Verein Pro Senectute Österreich zum Thema Gewalt im Alter, bzw. Gewaltprävention.
16.05.2024 - Über das lustige politische Spiel, jung und alt gegeneinander auszuspielen mit dem Horrorwort “Überalterung der Gesellschaft”.
13.04.2024 - Vier Generationnen im Gespräch über Arbeit, Freizeit und was man sich als junger Menschen leisten kann oder konnte.
15.03.2024 - Am 9. November 2023 fand das 3. Gesundheitsbauten-Symposium in der Landesbibliothek Niederösterreich in St. Pölten statt. Veranstaltet vom ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich lag der Fokus diesmal auf dem Wohnumfeld der Älteren. In...