29.02.2008 - der 29.februar wird seit ein paar jahren zum namenstag der „heiligen precaria“. in vielen gegenden dieser erde gedenke an diesem tag die menschen der unheilvollen erfindung der prekaeren arbeitsverhaeltnisse. so geschehen in wien 10,...
13.02.2008 - Der Augustinverkäufer Christian Meischl im Porträt In den letzten Monaten bekam der Augustinverkäufer Christian Meischl öfters zu hören, er sei wieder aufgeblüht. Die Talsohle, das Betteln in der Mariahilfer Straße, hat der ehemalige...
01.02.2008 - Die Bedeutung der Wurstsemmel und des Mädchenschänders für den moralphilosophischen Diskurs Angesichts einer Ökonomie, die für die meisten Leute Armut vorsieht, wird zur Selbstbeschränkung aufgerufen. Die Psychologie wird bemüht, der...
01.02.2008 - Überlegungen zum Fest des Friedens und der Freude Welche Formen der geistigen Unterwerfung praktiziert der gläubige Christ? Welchen Stellenwert nimmt das Weihnachtsfest innerhalb des christlichen Weltbildes ein? Warum paßt es so gut zur...
09.01.2008 - Interview mit dem Wirtschaftswissenschafter Manfred Max-Neef über die Grenzen des Wachstums und den Unterschied zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Wachstum. Manfred Max-Neef ist Mitglied des Club of Rome und wurde auch mit dem...
21.12.2007 - ARMUT UND ARMUTSFORSCHUNG Ab wann ist man arm? Ist Armut gleichbedeutend mit dem Mangel an Geld? Wo liegen die Ursachen für Armut in den Industrieländern aber auch in den Ländern des Südens? Stimmt es, dass Wirtschaftswachstum automatisch zu...
13.12.2007 - U-Bahn Boy Drei Menschen von vollkommen unterschiedlicher Herkunft, die sich gefunden haben um sich gegenseitig Asyl zu gewähren: Ein Versuch über verschiedene Ebenen der Musik und der Poesien. Im Rahmen der Sendung werden wir versuchen die Wege...
09.11.2007 - Beiträge, Augustin-Literatur, Veranstaltungstipps 1. Versorgen statt entsorgen – Die Wiener Tafel verteilt seit acht Jahren Lebensmittel und Hygieneartikel an Menschen in Not. Mag. Martin Haiderer, Geschäftsführer der Wiener Tafel, erzählt...