24.04.2025 - Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg,...
09.04.2025 - Lesung und Diskussion mit der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. In ihrem persönlichen Essay, „Grenzen der Gewalt“, macht Judith Kohlenberger die Gräuel greifbar, die schutzsuchende Menschen an den Grenzen der EU – in Bosnien,...
20.01.2025 - Verena Roschger vom Diakonie Flüchtlingsdienst Salzburg berichtet im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Abschiebungsandrohungen bzw. Prüfverfahren der Asylberechtigungen und deren Folgen gegen Syrer:innen nach dem Sturz des...
18.01.2025 - Themen: Was erwartet die Österreichische Medienlandschaft unter einer FPÖ-geführten Regierung? | Initiative #ZusammenHaltNÖ kristisiert die Bezahlkarte für Asylwerber*innen | Gastbeitrag: Solidarische Bargeld-Umtauschaktion gegen...
04.11.2024 - Zeit der Sterne - Eine Geschichte der Flucht.
04.10.2024 - In Folge 50 des zusammenhelfen Podcasts erzählt Heidi Schneilinger von ihrem Engagement für Geflüchtete im Innviertel und ihrem Hilfsprojekt in Syrien, das hunderte Familien versorgt. Ein inspirierendes Gespräch über Ehrenamt und Solidarität.
16.09.2024 - Wir hören einen Zusammenschnitt von alten Sendungen, die eine funktionierende Demokratie von unterschiedlich aktiv gewordenen Menschen auf der Straße wieder hörbar macht. Wie ihr bereits durch kleine Taten etwas verändern könnt…
16.09.2024 - Überall im Mittelmeer finden sich Gegensätze, treffen Ferienromanzen und brutalste Lebensrealitäten aufeinander. Jonas Schäfer war Teil einer Seenotrettungs-Crew und erzählt hier von seinen Eindrücke.
20.08.2024 - Das Projekt Kunstschiene der Grazer NGO SICHER LEBEN bietet kostenlose Musik-, Näh- und Kalligrafiekurse für Asylwerber:innen und sozialschwache Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft an.
15.07.2024 - Uschi Liebing und Pepo Mautner (beide Plattform Menschenrechte) führten im Auftrag des Landes Salzburg eine Erhebung durch, der Endbericht liegt nun im Amt vor. Über Einblicke, Empfehlungen und Fakten zur Situation von Geflüchteten in der...
Benachrichtigungen