09.05.2022 - Sendung vom 22. Februar 2022 von/mit Christina Vivenz Wie wurden wir alle hereingelegt! Zum Lohne für das Napoleonspiel werden sterben eine/e jede/r zu viel. Auf dem Misthaufen Europa. Poetisch heißt zuweilen septisch. Die Moral zerfressen. Von...
24.04.2022 - "Russisches Kriegsschiff, fick dich!" Ein Artikel von Constantin Seibt aus dem Schweizer Online-Magazin "Republik" ergreift Partei für die Ukraine und entzaubert Wladimir Putin. Hervorragender Journalismus - für Emotion UND Intellekt.
29.03.2022 - Gedanken zum Ukraine-Krieg, persönlich, subjektiv, destruktiv... pessimistisch. Aber auch - leider, leider - realistisch.
03.03.2022 - Sendung vom 01. März 2022, von/mit Christina Vivenz unter Mitwirkung von Alina W. und Daniela J. Sprachlos sind wir eigentlich. „Zerbomben“ heißt es, fass‘ ich nicht! Wer sonst? Aschermittwoch kommt zugleich. ...
18.11.2021 - Brisante und hochaktuelle Meinungen zur akuten Situation der Republik
31.10.2021 - Nordkorea zählt zu den unfreiesten Staaten der Welt. In der heutigen Sendung geht es um den Alltag, den viele Menschen in Nordkorea leben, basierend auf den Erfahrungen von Yeon-Mi Park, geflüchtet aus Nordkorea und heute Menschenrechtsaktivistin.
30.06.2021 - Wie konnte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß 1933/34 Österreichs Demokratie in eine Diktatur umwandeln? Was haben „demokratische Kräfte“ damals versäumt? Sendung mit dem Zeithistoriker Gerhard Botz.
12.02.2021 - Im Gespräch mit einem Belarusen. Geboren 1979 berichtet Eugen über die Sowjetzeit bis 1991, über den Aufstieg von Lukaschenko ab 1989 als Anti-Korruptions Politiker, über seinen ersten (damals: echten) Wahlsieg, und die folgende Demontage der...
23.01.2021 - Ars Electronica 2020: be_water: Die pandemiegebremste Ars Electronica im ersten Corona-Jahr. "Be Water" - ein Gespräch mit George Lee by Hong Kongers. Weiters: Gerfried Stocker über ein ganz anderes Festival als früher.
18.08.2020 - "Gegen den Wind singen": Welchen Einfluss haben Dichtung und Lieder auf die politischen Bewegungen Lateinamerikas? Das volle Konzert von Leonardo Croatto aus dem Jahr 2014, als der Aktionsradius dem Motto "Kunst und Widerstand" nachging.