12.04.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ethnologische Sammlungen und deren Herkunft, die Situation von Journalist*innen in der Türkei, die Gewerkschaft SAT in Andalusien.
04.02.2025 - Max Mayr führt euch heute durch das UniKonkretMagazin mit Beiträgen über das Zu-Fuß-Gehen und einem Live-Interview mit David Prieth über die Kulturszene in Tirol und sein Volkskanzler-Projekt.
19.08.2024 - Uni Konkret Magazin am 19.8. – W:Orte Lyrikfestival, das Gehen und das Alles Gute Festival
05.08.2024 - Es geht in diesem UniKonkretMagazin über Gewalt und Raum, das Gehen und dem Projekt "Eine Stadt für Alle".
30.06.2021 - Rund um Bräuche gibt es viele Geschichten, viele Meinungen, was „richtig“ und was „falsch“ ist, und viele historische Irrtümer. Bräuche sind ein emotionales Thema, geht es doch um die gemeinsame Vergangenheit als...
05.03.2020 - Bibel oder Pachamama? Indigene oder Evangelikale? Der Widerstand aus Santa Cruz gegen das Programm der MAS – „unsere“ Rohstoffe gehören uns! Chile als Negativbeispiel für die bolivianische Verfassung und Sozialpolitik, und Erbfeind...
19.03.2018 - Ein Gespräch über Wissenschaft, Imperialimus, Globalisierung, Armut und Demokratie Shalini Randeria ist Professorin für Soziologie und Sozialanthropologie in Genf und Rektorin am „Institut für die Wissenschaften vom Menschen“ in...
31.10.2017 - Vor rund einem Jahr hat sich in Leipzig der „AK Kritische Ethnologie“ gegründet. In diesem Rahmen wollen sich die Studierenden kritisch mit ihrem Fach auseinandersetzen, indem sie seine koloniale, patriarchale und imperialistische...
19.04.2017 - Zu Gast im Studio ist Alexandra Bröckl, Ethnologin, die in ihrer Masterarbeit über Musikerinnerungen geschrieben hat. Wie aufgelegt für eine Plattensammlung
25.12.2016 - Zwischen Völkerkunde und Kulturwissenschaft Die Erfahrungen von Lampedusa in Verbindung mit der heutigen Migration Der Gast des Programms ist Prof. Dr. Gilles Reckinger, Institut für Ethnologie der Universität Innsbruck. Er klärt den...
Benachrichtigungen