09.02.2025 - 120–140 Personen nahmen am 9. Feber 2025 am Februar-Gedenken von „Rassismusfreies Transdanubien“ teil – in Erinnerung an die Kämpfer*innen gegen den Austrofaschismus und die Opfer der austrofaschistischen Angriffe auf Arbeiter*innen im...
29.01.2025 - Rund 400 Personen beteiligten sich am 28. Jänner 2025 in Wien am antifaschistischen Budenbummel, um kurz nach dem Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz auf die antisemitischen und NS-verherrlichenden Kontinuitäten deutschnationaler...
27.01.2025 - 1000–2000 Personen gedachten am 27. Jänner 2025, 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau und möglicherweise wenige Tage vor Angelobung der ersten rechtsextrem geführten Regierung seit 80 Jahren, mit der Plattform „Jetzt...
03.01.2025 - Schon einige Jahre gibt es im Freien Radio Freistadt die Sendereihe “Spuren der Erinnerung”, wo Vertreter:innen diverser Gedenkvereine in der Region Sendungen wider das Vergessen gestalten. Bei unserer Live-Übertragung aus St. Georgen...
18.11.2024 - *** 26. Oktober 2024: „Nie wieder Gleichschritt“ – Deserteursgedenken im Donaupark Knapp 50 Personen gedachten auch am 26. Oktober 2024 im heutigen Wiener Donaupark, wo sich die Hinrichtungsstätte des Militärschießplatzes Kagran befunden...
10.11.2024 - 200–210 Personen beteiligten sich am 10. November 2024 am alljährlichen antifaschistischen Rundgang im Gedenken an die Novemberpogrome 1938, der heuer durch den 22. Wiener Gemeindebezirk, die Donaustadt, führte. Vollständige Aufnahme aller...
09.11.2024 - 300–400 Personen gedachten am 9. November 2024 am Platz der Opfer der Deportation, wo sich früher der Bahnhof Wien Aspangbahnhof befunden hatte, der Novemberpogrome. Vom Aspangbahnhof waren 1939–1942 rund 50.000 Jüd*innen in die Vernichtung...
08.11.2024 - Rund 35 Personen gedachten am 8. November 2024 in der Freytaggasse, wo sich bis 1938 der Floridsdorfer Tempel befunden hat, der Novemberpogrome 1938. Eine Gedenktafel, die dort angebracht war, wurde offenbar inzwischen entfernt. Aufnahme der...
08.11.2024 - 600–700 Personen erinnerten am 7. November 2024 beim von jüdischen Jugendlichen organisierten Gedenkmarsch „Light of Hope“ an die Novemberpogrome 1938. Der Marsch führte heuer wieder vom Heldenplatz zum Judenplatz. Vollständige Aufnahme...
06.11.2024 - Das diesjährige Pogromnacht-Gedenken der Welser Initiative gegen Faschismus am 5. November stand im Zeichen des Erinnerns an die Verfolgung und Ermordung von Jüd*innen vor 86 Jahren. Im Fokus standen aber auch die Opfer des Angriffs der Hamas...