23.11.2010 - Die Oberösterreichische Plattform für Steuergerechtigkeit und Förderung des Gemeinwohles gab am 15.10. eine Pressekonferenz bei der ihr Sprecher Hans Riedler (Koordinator des Sozialstaats-Volksbegehrens 2002) sowie die Unterstützer Harald...
29.08.2010 - Dass es ihm selbst an Moral fehlt, meint eigentlich kaum jemand. Man hält sich ja an die Gesetze, zahlt Steuern, tut in Beruf und Familie seine Pflicht, übt Rücksicht auf andere, engagiert sich manchmal sogar für die Umwelt und spendet für...
23.08.2010 - Dass es der Welt an Moral fehle, meint eigentlich ein jeder. Wären nur alle so tugendhaft und verantwortlich, wie sie sollten, wäre die Welt in Ordnung. Eigen- und Fremdeinschätzung weichen da ziemlich voneinander ab. Ein jeder sieht sich von...
06.03.2010 - Eine Endstation der Kritik: Wenn niemand da ist, dem man was etwas vorwerfen kann, so unterbleibt Kritik. Eine weitere ist die Blockwartmentalität: Bei anderen kritisieren, daß sie sich moralisch nicht so korrekt verhalten wie man selbst....
05.03.2010 - Das praktische Gefühl: Mir paßt das nicht! Unzufriedenheit ist schnell da, und zunächst einmal subjektiv – MIR ist das zuwider. Der Versuch der Verallgemeinerung der eigenen Unzufriedenheit über das Moment der „Betroffenheit“. Die...
23.02.2010 - Die Autorin, Journalistin und Frauenaktivistin Christa Wichterich spricht im Beitrag über ihr neues Buch „Gleich, gleicher, ungleich. Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung“. Zentrale Themen sind einerseits die...
26.05.2009 - Interview mit Shefalia Sharma und Ranja Sengupta zum geplanten EU-Indien-Freihandelsabkommen Welche Interessen machen die beiden sogenannten „größten Demokratien“ der Erde zu Partnerinnen? Warum werden die Verhandlungen hinter verschlossenen...
24.04.2009 - Wie rettet man den Kapitalismus gegen seine „Auswüchse“? Ein Vortrag darüber, wie die Kritiker unseres Gesellschaftssystems sich an die Verantwortlichen wenden und ihnen helfen wollen, den Kapitalismus zu retten und das Geld wieder...
24.04.2009 - Wie beschränkt man den Profit auf ein „gedeihliches Maß“? Wie rettet man den Kapitalismus als bestes aller Systeme, weil etwas anderes geht ja gar nicht?! Was für einen Unsinn man sich über Geld, Profit, Handel, Finanzkapital usw....
24.04.2009 - Wofür brauchen wir Banken und Geld? Was tun ohne sie? Wie sollen die Güter zu den Leuten kommen, wenns keine Banken und kein Geld gibt? Ohne Geld arbeitet ja niemand mehr! Wir werden alle verhungern! Linke Kritiker, Teil 1