17.02.2025 - Wie verändert sich Sprache in 100 Jahren? Und wie viel Citizen Science steckt in der Dialektforschung? Im Interview mit dem Team vom ABC der Dialekte erfahrt ihr jede Menge wissenswertes über Sprachwissenschaft. Und: Was ein Schmieramperl ist!
08.03.2024 - Österreich von 1870 bis 1930 – Im Gespräch mit der Wiener Historikerin Birgit Pack. Zum Weltfrauentag hat auch das Tierschutzradio seinen Beitrag zu leisten. Gerade in einer Bewegung, die für Gerechtigkeit eintritt, wie es die...
28.04.2023 - Als Studiogast in Folge 3 der Her(t)zgeschichten verrät uns die sympathische Schärdingerin Susanne Klaffenböck, wie sie zum Schreiben kam.
02.06.2020 -
27.04.2019 - Im Gespräch mit einer Aktivistin, die 27 Jahre durchgehend für Tierschutz im Einsatz war. 27 Jahre: hat die Tierschutz-/Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung eine Änderung der Gesellschaft erreicht? Wie denkt die Gesellschaft heute über...
14.09.2018 - liebes mensch, heute erzählt uns volker schönwiese vom projekt „das bildnis eines behinderten mannes“, partizipatorischer forschung & anhand von 3 beispielen, wie behinderungen im 16./17. jh. dargestellt worden sind & was das...
04.06.2018 -
17.11.2014 - Gertraud Zeindl: Osttiroler Alltagsleben. 1870 bis 1990. Osttirol: Das ist unser Thema heute. Gertraud Zeindl, Historikerin und Mitarbeiterin im Stadtarchiv Innsbruck, legte mit dem Buch Osttiroler Alltagsleben. 1870 bis 1990 einen weiteren Band...
06.12.2012 - Der Obmann des Heimatvereins Mag. Ludwig Wurtzinger im Gespräch mit Karin Öhlinger über die Geschichte der Gemeinde.
Benachrichtigungen