14.02.2025 - Co ma wspólnego taniec irlandzki z Austrią, architektura z rytmem czy gra na pianinie z Innsbruckiem? Sama byłam ciekawa i dlatego zaprosiłam Lucynę Czarnecką, założycielkę stowarzyszenia Irish Dancing Innsbruck, na kolejny wywiad.
12.02.2025 - Gertrude Grossegger liest aus ihrem neuen Roman, sie schildert die Landschaft, die sie dazu inspiriert hat, erzählt die Entstehungsgeschichte des Romans und dessen namenloser Hauptfigur.
10.02.2025 - Ulrike Rainer im Interview mit ihrem Bruder Helmut Rainer: In der neuesten Ausgabe des Gemeinderadios Glödnitz spricht Ulrike Rainer mit ihrem Bruder Helmut Rainer. Von Lausbubenstreichen in seiner Kindheit über seinen Einsatz bei der...
04.02.2025 - Max Mayr führt euch heute durch das UniKonkretMagazin mit Beiträgen über das Zu-Fuß-Gehen und einem Live-Interview mit David Prieth über die Kulturszene in Tirol und sein Volkskanzler-Projekt.
03.02.2025 - Tracklist: 01: Lots of Hands – barnyard 02: The Innocence Mission – Your Saturday Picture 03: jasmine 4.t. – Guy Fawkes Tesco Dissociation 04: Ditz – Space/Smile 05: CAVA – Control 06: CAVA – Free Fucking World...
27.01.2025 - Wir stellen das Album vor, R. Ziegerhofer erzählt vom Komponieren und Improvisieren, den KollegInnen, die an seiner Platte mitgewirkt haben, und davon, was er in den Jahren zwischen den beiden Solo-Alben musikalisch gemacht hat.
20.01.2025 - Computerspielen für die Wissenschaft? Im Projekt Open Reassembly werden Citizen Scientists zu Hobbyarchäolog*innen. Ihr wollt mitpuzzlen? Hört rein!
20.01.2025 - Gdybym miała przedstawić Izę krótko i zwięźle byłoby to bardzo trudne zadanie. I taka była też ta rozmowa, wielowątkowa, bo Iza to kobieta wielu pasji. I tak od słowa do słowa spotkałyśmy się w studio na wspólnym nagraniu.
14.01.2025 - Einmal im Monat öffnet die Soulkantine auf radio AGORA 105,5, auf Radio FRO und auf dem Freien Radio Neumünster. Jörg Hayden serviert euch in dieser Stunde ein Menü aus Soul, Funk, R&B, Jazz und Disco. Die Hauptzutaten bestehen aus...
13.01.2025 - Sigrid Moser erzählt euch im Gespräch mit Leonie Drechsel die Geschichte der Subkultur von Innsbruck und ihren Anektoden. Es wird auch ums Anecken gehen und wie man auch einen guten Weg geht in der wilden aber guten Bogenmeile!