20.12.2007 - DIE OSTERINSEL – SYMBOL FÜR DIE ZUKUNFT DER WELT? Soziologie, Geschichte Das kleine Vulkan-eiland im Pazifik ist Beispiel dafür, was mit unserer Erde passieren kann. Eine ganze Kultur musste untergehen, weil die Menschen Krieg...
19.12.2007 - KANN WISSEN GEFÄHRLICH WERDEN? Geschichte Galileo Galilei lebte gefährlich. Der italienische Mathematiker, Physiker, und Astronom machte bahnbrechende Entdeckungen auf mehreren Gebieten der Naturwissenschaften. Warum er sich dadurch wohl in...
19.12.2007 - VIELE STEINE FÜR EINEN MENSCHEN Archäologie Die Cheopspyramide oder das Taj Mahal sind unglaublich riesige Bauten. Ganz schön viele Steine für einen Menschen möchte man meinen. Wir erforschen diese alten Kultbauten mit Schnüfferl und...
19.12.2007 - EIN DICKES FELL Physik, Biographie Über den Physiker Albert Einstein weiß man, dass er nicht gerade der Beste in der Schule gewesen ist. Trotzdem haben seine Beiträge zur theoretischen Physik das physikalische Weltbild maßgeblich verändert....
19.12.2007 - SCHATTEN AUF DER SEELE Psychologie Man kann nicht immer fröhlich und lustig sein. Manchmal gibt es auch Tage, an denen man einfach traurig ist. Was kann man gegen solche Schatten auf der Seele tun? MINI-TALK. DIE WISSENSWELLE mit SCHNÜFFERL und...
19.12.2007 - BLOSS EIN REGENTAG (Physik) Regen, Hagel, Graupelschauer! Danach kommt aber wieder die Sonne heraus und dann entsteht ein schöner Regenbogen. Aber woher kommt eigentlich der Regen und wie entsteht ein Regenbogen? MINI-TALK. DIE WISSENSWELLE mit...
18.12.2007 - Die Ausgabe des Euregio-Kinderradios hat wieder das Kinderbüro der Uni Salzburg gestaltet. Heute zu Gast im Studio: Prof. Dr. Georg Nightingale. Er berichtet darüber, wie die alten Griechen in der Bronzezeit schrieben und wie die Mykenen lebten.
14.12.2007 - Tante Ma liest wieder weiter … tüchen 19
14.12.2007 - Tüchen 18
14.12.2007 - tüchen 17