04.06.2015 - Der Sommer beginnt bald und für viele Kinder bedeutet das Spiel, Spaß und Erholung. Aber so einige Kinder können diese Zeit nicht genießen, weil ihr Leben von verschiedensten Formen von Gewalt und Mißbrauch geprägt ist. Die heutige Sendung...
28.04.2015 - Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch finanziert? Oder verbaut es sich so seine Zukunft? Ist es vertretbar, einen Dreizehnjährigen aus einem Steinbruch zu retten, ohne ihm eine andere Einkommensquelle zu bieten? Das...
29.01.2015 - Make Chocolate Fair! Podiumsdiskussion:Welche Mitverantwortung tragen europäische Schokoladenkonzerne an den Fehlentwicklungen in den kakaoproduzierenden Ländern und welchen Beitrag können KonsumentInnen leisten um die politischen und...
01.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
03.08.2014 - „Ein Stück Kindheit zurückgeben“ und „Ernährung, aber richtig!“ „Ein Stück Kindheit zurückgeben“ Wie die Organisation SEPAMOS Lebensumstände und Lebensqualität von Kindern in der Stadt El Alto in Bolivien verbessert Laut...
10.05.2014 - *** Fortsetzung des „Schlepperei“-Prozesses *** Freispruch für Refugeeprotest-Supporterin Ursula N. *** Plan Bee – Greenpeace-Kampagne für ein Leben ohne Pestizide *** Bolivien: Kinderarbeit und sexuelle Gewalt verhindern
10.05.2014 - Verena Bauer sprach mit bolivianischen Aktivistinnen über deren Engagement gegen Kinderarbeit und sexuelle Gewalt in Bolivien.
19.12.2013 - Die Epidemie Nachdem die Cholera und der Typhus endlich überwunden waren, und die Folgen des letzten Erdbebens gerade beseitigt, wurde unsere Stadt von einer Kinderplage heimgesucht. Keiner wußte so recht, woher sie kamen. Krochen sie aus den...
18.12.2013 - Die Frage vieler KonsumentInnen, ob in ihrer Lieblingsschokolade Kinderarbeit steckt, kann nicht eindeutig verneint werden. Auf den wenigsten Schokoladeprodukten finden sich Angaben über die Produktionsbedingungen. „Aufgrund der Intransparenz...
02.12.2013 - 23 Schokoladennikoläuse wurden von Greenpeace, Südwind, Verein für Konsument_inneninfornation und PRO-GE unter die Lupe genommen. Über die Ergebnisse sprach Christa Reitermayr mit Claudia Sprinz (Greenpeace) und Bernhard Zeilinger (Südwind).