10.02.2025 - Frieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg, wie Rosa Luxemburg einst feststellte. Aber worin besteht, oder angesichts der gegenwärtigen Situation besser gesagt: bestünde dieses Mehr? Wie ließe es sich erreichen und gegebenenfalls dauerhaft...
31.01.2025 - Wandern für den Frieden in der Lobau u Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten der fortschreitenden Klimakrise 1)Lobauwanderung für mehr Toleranz, UmweltschutzWandern und Weltfrieden. Wandern für den Frieden“ veranstaltet mit...
23.12.2024 - Zeit für „Radio am Nachmittag“: Im Studio zu Gast ist Tahar vom Verein Wohnen St. Pölten. Er betreut dort Asylwerber*innen bei der Wohnungssuche. Mit dabei ist Ismail, der mit Hilfe von Tahar zu einer Unterkunft in einer...
06.12.2024 - Die Innsbrucker Gruppe von „Run for their lives“ trifft sich regelmäßig zu friedlichen Demonstrationen, um die Medienberichterstattung für die Freilassung der von der Hamas entführten Geiseln zu unterstützen.
28.10.2024 - Nahost verstehen - ein wichtiges Buch für unsere Zeit
14.10.2024 - Warum wir autonome Waffensysteme verbieten müssen
06.10.2024 - ausreißer – Die Wandzeitung präsentiert im Rahmen der Reihe „About War – Die Sprache des Krieges“: Europa und seine Kriege „Nein, der Überfall auf die Ukraine war nicht der erste Krieg in Europa seit 1945, wie im Februar 2022...
30.09.2024 - Zum Gespräch im Studio von Campus und City Radio St. Pölten treffen sich im Rahmen von „Radio am Nachmittag“: Marina, Irina und Maggie. Marina ist interkulturelle Mitarbeiterin in Kindergärten und engagiert sich für Menschen mit...
23.09.2024 - Ein Beitrag für den Frieden und gegen den Krieg!
19.09.2024 - Das Hörlabor ist die Magazinsendung der FREIRAD Lehrredaktion. Die Teilnehmer*innen gestalten Beiträge zu Themen, die sie interessieren.
Benachrichtigungen