12.02.2025 - Themen: Zehntausende demonstrierten in Wien gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ | Solidarität mit den Antikorruptionsprotesten in Serbien | Welche Aussichten hat die österreichische Kulturszene unter einer FPÖ-geführten Regierung? Yvonne...
11.02.2025 - Mit Mikrofon und Neugier: Schüler:innen erleben Kultur backstage Kultur aktiv erleben – das ist das Ziel des Projekts „Jugend fragt – Das Mikrofon als Kulturöffner“. Schüler:innen des Marianums Freistadt schlüpften für einen Tag in...
25.12.2024 - Über Eltersein und Nachtleben, Care-Arbeit, Musik machen & Auflegen, patriarchale Strukturen in Musik, Arbeitsverteilung, Awareness-Arbeit, Diskriminierung, (nicht-)Bezahlung von Arbeit, (prekäre) Kulturarbeit, Aktivismus und vieles mehr!
22.11.2024 - Diesmal hört ihr ein Gespräch anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in der Steiermark. Welche Veränderungen stehen uns möglicherweise bevor, was hat die Politik und das kulturelle Feld versäumt zu tun?
23.10.2024 - Im IG Kultur Steiermark Kulturradio hört ihr diesmal eine Gesprächsrunde zum Thema „Gendergerechtes Kuratieren und Veranstalten“ veranstaltet im März 2024 in Kooperation mit awaGraz
01.10.2024 - Die IG KiKK ist das Netzwerk und die Interessensvertretung der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška, die als gemeinnütziger Verein im Jahr 1990 gegründet wurde. Ihre zentrale Aufgabe liegt in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die...
26.09.2024 - In aktuellen Ausgabe des Kulturradio hört ihr ein Gespräch anlässlich der bevorstehenenden Nationalratswahl am kommenden Sonntag dem 29.September.
24.09.2024 - Rückblick auf Aktivitäten der Zeugfärberei: 10 Jahresfest, Workshops, Küpenchemie, UNESCO-Treffen und die Arbeit am Heimatbuch. Und eine Vorschau: das Heimatbuch ist ein Blaudruck- und Cyanotypieprojekt mit knapp 50 Künstlerinnen und...
10.07.2024 - Tag der Kulturarbeit - Was hat es damit auf sich? Basti, Paul und Robert erzählen von der Idee bis zur Umsetzung warum am 4. Mai der Tag der Kulturarbeit in Innsbruck ausgerufen wurde.
02.07.2024 - Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit im Kunst- und Kulturbereich mit Betreuungspflichten ist unter den gegebenen Voraussetzungen schwer bis nicht möglich. Nun könnte wieder Bewegung in die Sache kommen.