10.01.2023 - Publius Cornelius Tacitus beklagt in seinem „Dialogus de oratoribus“ den Verfall der Bildung und vermisst eine strengere Erziehung der Kinder in der Familie. Wissenschaftler*innen der Universität Trier versuchen mit einem nachgebauten...
13.12.2022 - Um einen Marathon zu absolvieren, muss man kein Krösus sein. Leichter kommt man als Wanderer nach Sparta, auch dafür bekommt man keine drakonische Strafe verhängt. Um ein umfassend vernichtendes Urteil zu fällen, musss man vorher nicht...
19.09.2022 - Sommer aus, Ferienende und gleich die erste Stunde Deutsch!
08.09.2022 - Virtuos dargebotene Ausschnitte aus Barockkonzerten für Piccolotrompete (Albinoni, Telemann, Valentino) und Concerti Grossi von Arcangelo Corelli bilden den festlichen Hintergrund zu folgenden Themen: Cicero schreibt aus der Verbannung, Memento...
09.08.2022 - Francesco Petrarca übt in dezenter Form Kritik an Marcus Tullius Cicero. In antiken Spottversen werden die Chirurgen den Bestattern und Leichenträgern gleichgesetzt. Aurelius Victor berichtet über den letzten römischen König. Die in...
09.06.2022 - Aurelius Victor berichtet über den römischen König Lucius Tarquinius Priscus. Ärzte und Leichenbestatter werden in antiken Spottversen gleichgesetzt. Klaus Bartels beleuchtet die Hintergründe: Referat, Inserat, Exponat. Texte der...
07.06.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Superheld*innen Comic Forschung / Journalismusfest Innsbruck - Medien in Frankreich / Lateinische Wurzeln Europas
12.04.2022 - Aurelius Victor berichtet über den römischen König Ancus Marcius. Die Gegenüberstellung von maternalem und paternalem System gibt Einblick in die wirtschaftliche und soziale Stellung der Frau in der römischen Gesellschaft der Antike. Klaus...
17.12.2021 - Im Faschingsmonat Februar gibt es keine Originale, dafür aber viel originelle Musik. Die Ausgangsbasis bilden Kompositionen von Marco Rodriguez, L. v. Beethoven, Vincent Youmans, Johannes Brahms, J. S. Bach, Edward Elgar, G. Bizet, Friedrich...
01.12.2021 - Sie werden beim Anhören der neuen Sendereihe „Das wissen die Götter“ keine chronischen Schmerzen haben, da Sie keinen Titanischen Gewalten ausgeliefert werden. Wenn Zeus – schön wie ein junger Gott – unter Donner und Blitz ausruft...