02.12.2021 - Das Projekt „offener Kühlschrank“ feiert das dreijährige Bestehen.
21.04.2021 - Ein Drittel aller Lebensmittel werden verschwendet. Das Unternehmen Too Good To Go hat sich mit einer innovativen Idee das Ziel gesetzt diese Summe drastisch zu reduzieren. Bernhard Schwab führte ein Gespräch mit Georg Strasser, Country Manager...
17.03.2021 - Die März-Ausgabe von „hing’rotzt – Sag, was Sache ist“ beschäftigt sich mit den Umgang mit Lebensmittel in Österreich und konkret auch in Salzburg. 2 Studiogäste diskutieren mit mir über unseren Umgang mit...
29.08.2020 - Eine Million noch genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll. Um dem entgegen zu wirken hat sich deshalb der Verein "offener Kühlschrank" in Vorarlberg gegründet.
22.06.2020 - Zu Gast ist Julia Petschnig Wir stellen ein weiteres Projekt des Vereins Together, das der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken kann und soziale Integration fördert, vor. S projektom „užiten“ (essbar) društvo Together razširja svoje...
11.06.2020 - Von 1.6. bis 11.6.2020 fand die Vorarlberger Umweltwoche statt. Am 3. Juni 2020 gab es den Schwerpunkttag „Lebensmittel sind kostbar“. Rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel laden jährlich in Österreich im Müll. Das...
08.02.2020 - Mit dieser Ausgabe von „morgen“ startet die Serie „Konsumstreik statt Konsumwahn“. „Konsumstreik statt Konsumwahn“ stellt Personen in den Mittelpunkt, die aktiv dem Konsum widersprechen und somit nicht nur...
19.12.2019 - Juchee, Jubiläum! Die 20. Ausgabe des Zeitlosfunks ist uns ein Anlass, einige spannende Neuigkeiten zu präsentieren: Neue Rubriken, neue RedateurInnen, neue Musik… Aber wir wollen auch zurückblicken: Auf 20 Ausgaben Zeitlosfunk und...
28.09.2019 - Diese Ausgabe von „morgen“ ist der Aktion, dem Projekt „Dumpstertisch“ gewidmet. Dieser findet monatlich, meistens am ersten Samstag im Monat, in der Grazer Herrengasse statt. Die Aktion „Dumpstertisch“ möchte...
02.08.2019 - Laut Umweltverband Vorarlberg werden in Vorarlberg pro Person elf Kilo noch genießbare Lebensmittel weg geworfen. Das entspricht einem Betrag von durchschnittlich 300 Euro pro Haushalt, die im Müll landen. Insgesamt werden so also 45...