16.04.2025 - Lehmbautechniken können am unmittelbarsten über praktisches Arbeiten vermittelt werden.
09.04.2025 - Lehm ist weltweit in großen Mengen verfügbar und kann mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck zu hochwertigen Häusern verarbeitet werden.
16.10.2024 - Die Architektur von Anna Heringer Eine englischsprachige Publikation stellt die Arbeiten und die Person von Anna Heringer unter dem Titel "The women who changed architecture" vor.
28.08.2024 - Eine kürzlich ausgegrabene prähistorischen Blockzimmerung am Hallstätter Salzberg ist mit Lehm und Moos abgedichtet.
09.02.2024 - Probleme der Holz-Koservierung
02.02.2024 - Archäologen des naturhistorischen Museums Wien graben schon seit 175 Jahren am Hallstätter Salzberg.
22.07.2021 - In dieser Transition Valley – Wandeltal widmen wir uns – anschließend an den Kurzbeitrag bei R(h)eingehört vom 23. Juli – in der vollen genüsslichen Ausführlichkeit dem Lehmbau in Vorarlberg: Redakteurin Julia Thandiwe Felder...
10.06.2021 - Anläßlich der Öffnung der Installation „Umrundung der Form. Bodensprache Lehm“ am Samstag 15. Mai 2021 (17h in der Rhizom Homebase, Annenstr. 52) sind meinte heutigen Gesprächspartner*innen im Studio Sanela Pansinger, Bettina Landl...
08.06.2019 - Strohballen, Holzrahmen, Kalk- und Lehmputze. vivihouse ist ein innovatives Bausystem für ökologisches Zusammenleben. Die drei Architekten Mikka Fürst, Nikolas Kichler und Paul Adrian Schulz tüfteln seit 2017 gemeinsam mit einer Reihe Experten...
03.07.2018 - Die aktuelle Ausstellung im afo zeigt die 40 Finalisten des TERRA Award – des ersten weltweiten Preises für zeitgenössische Lehmarchitektur. Zu sehen sind Beispiele, die in unterschiedlichen Lehmbautechniken hergestellt wurden. Es gilt einen...
Benachrichtigungen