01.10.2024 - Mit dem Ziel junge, talentierte Filmemacher*innen in ihrem qualitätsvollen Schaffen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Werke in einem professionellen Rahmen zu präsentieren, wurde 2018 das LINZ INTERNATIONAL SHORT FILM...
01.10.2024 - Das Linz International Short Film Festival von 9. bis 12. Oktober | Wie Zersiedelung Boden zerstört | Linzer Senior*innen im Fokus Eine filmische Weltreise mit dem Linz ISFF 2024 Mit dem Ziel junge, talentierte Filmemacher*innen in ihrem...
30.09.2024 - Der Safe Abortion Day am 28. September ist der Internationale Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch. In Linz veranstaltete das Frauenbüro der Stadt in Kooperation mit dem bundesweiten „Bündnis 28. September“ eine Informations- und...
26.09.2024 - Wie die Parteien zum Thema Bodenschutz stehen und was Expert*innen fordern. Mehrere Hektar Boden werden in Österreich täglich verbaut. Bis 2050 soll diese Fläche maßgeblich verringert werden, um die stark fortgeschrittene Bodenversiegelung zu...
25.09.2024 - Ines Vukajlović über Migrant*innen in der Politik, Wahlrecht in Österreich, mehrsprachiges Aufwachsen in Wels und ihren Werdegang. Anlässlich der Nationalratswahl am 29. September sprach Marina Wetzlmaier mit Ines Vukajlović,...
25.09.2024 - Ines Vukajlović über Migrant*innen in der Politik, Wahlrecht in Österreich, mehrsprachiges Aufwachsen in Wels und ihren Werdegang. Rückblick: Klimastreik in Linz. Ausblick: Safe Abortion Day. Gekommen, um zu bleiben: Politische Teilhabe...
24.09.2024 - « Demokratie und I »: Kundgebung « Demokratie verteidigen » in Linz, Erinnerungskampagne „Achtung Schwarz-Blau! Gscheit wählen!“, Zukunftsprogramm der Armutskonferenz Kundgebung: Demokratie verteidigen Am Sonntag, 22. September 2024,...
24.09.2024 - « Achtung Schwarz-Blau! Gscheit wählen! » ist eine Kampagne des Vereins « Zukunftsfähiges Österreich » rund um Peter Czermak und Hermann Proyer. Auf der Webseite www.gscheitwaehlen.at wurden bisherige Ergebnisse Schwarz-Blauer...
21.09.2024 - Wie sieht Mitbestimmung in der Gesellschaft aus, wenn in Österreich 1,5 Millionen Menschen im wahlberechtigten Alter nicht an der Nationalratswahl teilnehmen dürfen? Radio FRO fragt schon das ganze Jahr über in der Reihe “Demokratie und I –...
20.09.2024 - Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teilhabe im Franckviertel. Unter dem Motto “Demokratie und I” stellen wir uns im FROzine anlässlich des Wahljahres 2024 die Frage, was Demokratie für uns...