14.02.2025 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr Verleihung des Helena-Adler-Preises Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia verliehen. Mit...
14.02.2025 - Zum heutigen Weltradiotag: Eröffnung der Ausstellung « Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest » und ein Appell des Freien Rundfunks in Österreich zum Erhalt der Medienvielfalt Eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte...
06.02.2025 - #Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ Die Chancen stehen gut, dass Herbert Kickl der erste FPÖ-Bundeskanzler Österreichs wird. Während die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP noch laufen, deuten viele Schnittmengen...
17.12.2024 - Peter Plaikner, einer der renommiertesten Politikanalysten und Medienberater in Österreich, erwartet sich von den Koalitionsverhandler*innen zur neuen Bundesregierung eine grundlegende „Neuaufstellung der österreichischen Medienpolitik“, mit...
30.10.2024 - Eine Diskussionsrunde zu Vertrauen, Community und Finanzierung von Medien.
17.09.2024 - DORFTV und die fünf Freien Radios in OÖ setzen mit gemeinsamer Publikation ein kräftiges medienpolitisches Zeichen. Angesichts gesellschaftlicher Verwerfungen, multipler Krisen sowie des Vertrauensverlusts vieler Menschen gegenüber Politik und...
08.09.2024 - Die Wahlprogramme für die Nationalratswahl 2024 vorgestellt und diskutiert. Im 1. Block: Medienpolitik
26.08.2024 - Von der Wiener Zeitung bis zur Förderung des digitalen Journalismus in Österreich, Eva Blimlinger macht eine Zusammenfassung der Regierungskoalition 2019-2024 mit der ÖVP.
11.08.2024 - Mit dem mosaik-Blog über strategische Fragen und alternative Medienprojekte sprechen
17.07.2024 - In der Slowakei herrscht ein raues Klima für Medienschaffende: Der erst 2023 wiedergewählte Ministerpräsident Robert Fico hat nicht nur wiederholt Journalist:innen verbal angegriffen. Seit der Wahl erfahren Medien auch verstärkt...