18.07.2017 - Heilpädagogische Landschaften. Schwellenräume zwischen Medizin und Pädagogik. Michaela Ralser (Innsbruck) Mit Ausnahme von Wien, wo eine frühe heilpädagogische Institutionenbildung schon 1911 einsetzt, entstehen in unmittelbar zeitlicher...
18.07.2017 - Das „enfant vagabond“ als Beispiel medikaler Deutungsmuster im pädagogischen Kontext. Nora Bischoff (Berlin) Das „Davonlaufen“ von Kindern und Jugendlichen gehörte zu jenen problematisierten Verhaltensweisen, die eine Irritation der...
18.07.2017 - Medikalisierte Kindheitsräume. Raumentwürfe und Raumerfahrungen im mediko-pädagogischen Feld. Ulrich Leitner (Innsbruck) Mitte der 1950er Jahre wurde das Erziehungsheim für schulpflichtige Mädchen in Kramsach-Mariatal im Tiroler Unterland...
06.04.2017 - Das Sprichwort: «Essen hält Leib und Seele zusammen» kannten bereits unsere Vorfahren. Heute untermauert die Ernährungswissenschaft diese Volksweisheit. Die Seele isst tatsächlich mit. In dieser Sendung erfahren Sie wie unsere Ernährung...
30.01.2017 - Heute stellen wir das GAAS-Projekt vor, das spacelab das ganze Jahr 2016 begleitet hat. Das GAAS Projekt steht für Bewegung, Sport, Ernährung sowie mentale und körperliche Gesundheit. Der vollständige Name des GAAS Projektes ist übrigens...