05.07.2011 - Erich Möchel, heute IT-Redakteur bei FM4 online beim ORF(vormals ORF-Futurezone), erzählt darin von der fortschreitenden Militarisierung des Internets, sprich moderne Kriegsführung, Terrorismus, Erpressung und ähnliche kriminelle Akte im Netz....
31.05.2011 - Radio Netwatcher vom 30.5.2011 – Datenpannen bei Atomkraftwerken, bei Firmen wie Sony, facebook, Google & Co – Wie sicher ist man im Internet? Moderation: Manfred Krejcik im Gespräch mit den Sicherheitsexperten Rene Pfeifer und Chris John...
06.04.2011 - Längst ist es Zeit für ein Update in Sachen Vorratsdatenspeicherung. 2006 wurde nach dem Vertrag zu Prüm die EU-weite Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung festgelegt. Letztes Jahr hat sich Österreich mit der Umsetzung zurückgehalten. Doch...
15.03.2011 - Aktuell sind die Schlagzeilen voll vom Erdbeben aus Japan und der drohenden atomaren Gefahr von Kernkraftwerken die zu explodieren drohen. Offiziell spielt man die Probleme herunter und dementiert Vergleiche mit Tschernobyl als nicht zulässig....
06.10.2010 - Was ist Netzneutralität? Wodurch wird sie eingeschränkt? Wie soll das funktionieren mit dem schnellen und dem langsamen Internet? Warum kann ich auf dem eifön keine voice-over-ip-Anwendungen nutzen? In den letzten Monaten verdichteten sich...
14.06.2010 - Radio Netwatcher vom 14.6.2010 — Wir sin d 5! 5 Jahre Wochenmagazin über Netzpolitik und Bürgerrechte Moderation: Manfred Krejcik — Wissenschaft: WM 2010 Afrika — Der Ball ist rund und die Abmessungen sind unschön. Warum wird...
08.12.2009 - Überwachung 2.0 Nach den Anschlägen in Madrid und London, wurde mit einer EG-Richtlinie 2006 beschlossen, die Internet- und Telefonprovider zur Datenspeicherung (Data-Retention) zu verpflichten; daher der Name: Vorratsdatenspeicherung. 2010 soll...
16.08.2009 - mehr http://o94.at/programs/netwatcher/emissions-all