13.05.2013 - Radio Jazzday Liezen. 24 Stunden Jazz vom Feinsten. Von 0 bis 24 Uhr. Robert Stöckler moderiert die Sendung: Bässe, was sonst? Welche Instrumente sind das, die Bässe? Zu allererst war da der Kontrabass, das tiefste und größte...
13.05.2013 - Durch den recording ban bis 1943 keine Plattenaufnahmen. Der recording ban (auf deutsch sinngemäß: Aufnahmeverbot) war eine Boykottmaßnahme der amerikanischen Musikergewerkschaft gegen die Musikindustrie, die in ihrer Auswirkung etwa...
08.05.2013 - Portrait über den polnisch-japanischen Experimentalelektronik-Komponisten Zbigniew Karkowski mit den radiophonen/Musique Concrète-Arbeiten „Electrostatics“ (2003, Post-Concrete) und „Perceptor“ aus...
07.05.2013 - Er gilt als ein Begründer des europäischen Jazz. „Django“ Reinhardt. Herzlich willkommen auf Radio B138 in der sonntäglichen Sendung von AbisZ mit Jazz vom Feinsten. Heute hören Sie Musik von Django Reinhard und dem Quintette du Hot Club...
29.04.2013 - In den 1930er Jahren wurde er bekannt durch seine Mitgliedschaft in den Bands von Fletcher Henderson, Benny Carter und Teddy Hill. Ein Jazzposaunist des Swing.
23.04.2013 - „Ich schrieb meinen persönlichen Kommentar zu John Cage´s Stück „In a landscape“, das sagte die junge aufstrebende Komponistin und Pianistin Seda Röder im Interview, das Astrid Rieder in der Sendung Atelier für Neue Musik...
22.04.2013 - Dizzy Gillespie 1941 – 1942. Dizzy Gillespie, einer der Mitbegründer des Bebop, ist neben Louis Armstrong und Miles Davis der wohl berühmteste Trompeter der Jazz- Geschichte. Was seine technischen Fähigkeiten auf dem Instrument angeht, stand...
18.04.2013 - Maria-Luise Mayr stellt den Schweiz Schwerpunkt des Festivals Klangspuren 2013 vor. Musikbeispiele Alb-Cher von Heinz Holliger und Beiseit.
15.04.2013 - Der Mann war sowas von hip. Fotos aus den 1940er und 1950er Jahren zeigen ihn, immer in der neusten Mode gewandet und stets mit einer Zigarette ausstaffiert. Sie hören u. a. Dexter Gordon und Gene Ammons in der Billy Eckstine’s Bigband....
11.04.2013 - Sie hören die 150igste Ausgabe von AbisZ mit Jazz vom Feinsten. Als Duke Ellington den Cotton Club 1931 verließ, war er einer der bekanntesten Afro-Amerikaner. Daybreak Express – Take 2 . . . . . Diminuendo in Blue and Crescendo in Blue...