11.04.2025 - We Nature Enns sieht die Renaturierung eines 20km langen Teilabschnitts der Enns zwischen der Mündung der Sölk und Stainach vor. Projektpartner VERBUND und die Projektleitung präsentieren Hintergründe, Planung und Ziele des Vorhabens.
07.04.2025 - Medienberichte von orf Tirol und Podcasts auf cba zum Thema Natur
10.03.2025 - Hannes Augustin vom Naturschutzbund Salzburg diskutiert mit Günther Marchner über die Frage, ob der Naturschutz generell unter Druck gerät und schildert Hintergründe und Perspektiven. (Aufzeichnung vom 10.3.2025)
04.03.2025 - Im heutigen UniKonkretMagazin führt euch Elisa Fabich durch die Sendung. 1. Einsamkeit unter Studierenden Daria Höcker spricht mit der ehemaligen EU-Abgeordneten Judith Merkies und Studierenden über Einsamkeit unter Studierenden. Was das...
31.01.2025 - 9 m² für 9 Mitglieder des afo - architekturforum oö. Zur freien Gestaltung, für Visionen und Ideen.
27.01.2025 - Kinder stellen ihre Fragen zum Thema Wetterextreme, Klimawandel und deren Auswirkungen an Erwachsene aus der Forschung und dem Zivilschutzbereich.
11.12.2024 - Wie kann eine Stadt von einer Auto-gerechten Stadt zu einer Stadt werden, in der alle Platz haben? In der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen mehr miteinbezogen werden in die Gestaltung des städtischen Raums? Mehr dazu in dieser Sendung.
07.12.2024 - KREDO-Interviews mit Lena Weiderbauer (Festivalzentrum, Löwinnenhof*), Werner Schütz (Tangente Technik) und der Küstlerin Lorena Moreno-Vera (Ko-Kuratorin von "The Way of the Water")
24.10.2024 - Der Wald in Österreich steht unter Druck. Aufgrund der Klimakrise hat er vermehrt mit Hitze, Dürreperioden und Starkregen oder Stürmen zu kämpfen. Hinzu kommen noch Borkenkäfer und andere Baumkrankheiten, die dem Wald zusätzlich schaden. In...
24.09.2024 - Ein achtsamer Umgang mit unserer Umwelt ist notwendig, um für unsere Enkel und Urenkel die Schönheit und Vielfalt der Natur erlebbar zu halten. Über die Dringlichkeit von Klimaschutz, den Status Quo sowie Perspektiven sprechen Martina und...