29.11.2012 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2012:080 Inhalt: 00:01:00 Hausmeisterthemen 00:02:00 Felix über seinen Geburtsort, Hitler, Johnny Cash und Landsberg 00:04:30 Peter über Raumthermostate und Smartmeter 00:22:47...
12.08.2012 - Die Kunnst der kreativen Resteverwertung: Eigentlich wollten wir euch hier – wie an jedem Sonntag nach der Nachtfahrt – ein ganzes Album vorstellen. Doch irgendwie waren wir viel zu sehr in Produktion mit dem letzten Perlentaucher Projekt...
27.03.2012 - Markus Hengstschlägers Thesen zu einer Bildungspolitik der Durchschnittlichkeit und Talentvergeudung aus der Sicht des Biologen und Genetikers. Wir stellen hier einmal seine jüngst erschienene Streitschrift “Die Durchschnittsfalle” vor und...
13.03.2012 - Rosi und `Ce haben zu diesem Thema einen recht unterschiedlichen Zugang. Rosi ist studierte Pädagogin und Mutter zweier Kinder. `Ce hat hingegen lediglich in der Miterziehung anderer Leute Kinder ein wenig Erfahrung, aber erinnert sich in dieser...
18.02.2012 - Als Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis aßen, verloren sie ihre „Unschuld“, erkannten, daß sie nackt waren und schämten sich. Die Kultur war geboren. Und diese Kultur wurde teuer bezahlt, nämlich mit der Verstoßung aus dem...
19.11.2011 - DI, 17.09.2013, 12.30 Uhr: Kindergartenpädagoginnen on air / Schülerinnen der BAKIP Kenyongasse gestalteten eine Sendung zum Thema Interkulturalität im Kindergarten. Zu hören sind Diskussionen und Gesprächsrunden zu Migration, Erfahrungen in...
13.09.2011 - Gottfried Wagner liest aus seinem Buch „Narrenschiff Zeitgeistpädagogik“ das Kapitel „Scherbenhaufen Schule“ bei den Lesetagen in Freistadt am 19.August 2011.
01.06.2011 - zu Gast: Petra Werkovits und Peter Vukics Petra Werkovits, die neue Vorsitzende des Kulturvereines „Künstlerdorf Neumarkt an der Raab“, hat in die Vergangenheit dieses aus österreichischer Sicht kunsthistorisch ausserordentlich...
01.04.2011 - „Unity in Plurality!“ – Neville Alexander über die Methoden, wie Nationalstaaten Menschen politisch mundtot machen. Dabei ist dem Nationalstaat kaum zu entkommen: Selbst jene, die er ausschließt, werden ihre Identität auch an...
02.02.2011 - Der Vormittag des 2. Tags der Tagung stand unter dem Motto „Konsequenzen und Ideen für die Offene Jugendarbeit“. Das erste Referat hielt Gerald Koller zum Thema: „Von der Not zur Wendigkeit. EinRendezvous zwischen Jugend und...