22.04.2025 - Gespräch mit Sandra Schwarz vom RMOOE zu Partizipation über agenda.zukunft und dem Bürgerbeteiligungsprozess in Ried im Innkreis im Speziellen.
22.04.2025 - Im Projekt “The Psychological Is Participatory” forschen Wissenschaftler*innen, Frauenberater*innen und ehemalige Klient*innen von Frauenberatungsstellen über die eigenen Lebens- und Arbeitsumstände und Entwürfe einer besseren Zukunft.
21.04.2025 - “Die Demokratie macht eben aus, dass vielevieleviele Menschen mitreden”
17.04.2025 - "Da bekommt die Demokratie natürlich langsam Legitimationsprobleme"
15.04.2025 - Sarah Untner (raumsinn) und Florian Sturm (loop3) sprachen über den Stadtentwicklungsprozess der Stadt Ried im Innkreis. Wie so etwas funktioniert, und was im Hintergrund dabei alles wichtig ist, das ist hier zu hören.
14.04.2025 - "Politik fängt halt auch sehr im Kleinen an"
11.04.2025 - Wir hören rein: In ein Statement der FREIRAD Geschäftsführerinnen, erschienen im 20er. Es geht um Forderungen an die Regierung und um die Bedeutung von Partizipation in Medien für unsere Demokratie. Im Anschluss gibt’s Lieder, die Haltung...
10.04.2025 - Mit dem Projekt FairMobility widmen sich die Gemeinde Ebensee gemeinsam mit dem Frauen*forum Salzkammergut der Frage, wie Mobilität sicherer und niederschwelliger gestaltet werden kann – vor allem für Gruppen, die in diesem Bereich...
06.04.2025 - Wie demokratische Teilhabe und Wahlen im Klassenzimmer besprochen werden – und was Schülerinnen und Schüler unter Demokratie verstehen – schauen wir uns in der aktuellen Folge an.
12.03.2025 - Bürger*innen haben derzeit keinen guten Eindruck von der Politik oder sind wir zu pessimistisch? Wo sind die positiven Erzählungen in der Politik? Eine Diskussion des Forum Humanismus Wilhering. Dass Politik und Macht zusammenhängen scheint...