03.04.2023 - Im Europaparlament gab es Ende Jänner eine gemeinsame öffentliche Anhörung der Ausschüsse für Landwirtschaft und Umwelt zum Thema „Rettet Bienen und Landwirte! Auf dem Weg zu einer bienenfreundlichen Landwirtschaft und für eine gesunde...
20.10.2022 - In der 14. Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Fernsehköchin und Abgeordneten zum Europäischen Parlament Sarah Wiener.
14.04.2022 - „Wir nehmen ständig Pestizide zu uns und tatsächlich sind die meisten brandgefährlich.“ , erzählt Dagmar Gordon, die Teamleiterin des Pestizidreduktionsprogramms von Global 2000. Sie war gemeinsam mit Dominik Linhard von Global 2000 im...
22.03.2022 - „Artensterben gibt es ja schon seit Anbeginn des Lebens auf der Erde. Es sind immer wieder Arten gekommen und gegangen weil, sich ihre […] Lebensräume […] verändert haben und sie sich daraufhin nicht anpassen konnten.“ , erzählt...
21.08.2020 - Kein Entkommen: Black Rain, der schwarze radioaktive Regen nach einem Atombomben Abwurf in einer Performance von Aiko Kazuko Kurosaki die unter die Haut geht. 1)Gedenkkundgebung anläßlich des Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und...
29.11.2018 - Sebastian Theissing-Matei Greenpeace Landwirtschaftsexperte im Interview mit Jutta Matysek zur Presseaussendung: Greenpeace-Test: Österreichische Gewässer mit Antibiotika und Pestiziden belastet Untersuchung in zehn EU-Staaten zeigt...
12.11.2018 - Filmtage zum Recht auf Nahrung Von 20.11. bis 4.12.2018 zeigen die österreichweiten Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite.9 – kritische Dokumentarfilme über unser Agrar- und Lebensmittelsystem. Zum neunten Mal werden...
23.10.2018 - In seinem neuen Buch « Die Akte Glyphosat » zeigt DI Dr. Helmut Burtscher-Schaden auf, wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden. Er macht auf systemimmanente Schwachstellen des gegenwärtigen...
01.06.2018 - Die Stimmlagen – das bundesweite Infomagazin von den Freien Radios Österreichs, kommen heute aus Graz von Radio Helsinki und behandeln den Attac-Kongress zum Thema Rechtsdrift in Österreich und der EU, Pestizide in der Landwirtschaft und...
31.05.2018 - Der Ökologie-Experte Johann Zaller lehrt an der BOKU Wien und forscht seit Jahren über die Wirkung von Pestiziden in der Landwirtschaft. Die Ergebnisse veröffentlichte er in dem Buch Unser täglich Gift – Pestizide, die unterschätzte...