30.05.2024 - Unser heutiger Gast ist Professor Gero Vogl. Geboren 1941 in Bielitz (heute Bielsko-Biała, Polen), ist er nicht nur Experimentalphysiker, sondern auch Enkel von Dr. Richard Ernst Wagner, dem Theologen und Philosophen. Im Jahr 2023...
21.05.2024 - Kulturelle Vielfalt steht bei Ola und Paul in ihrer regulären Sendung sowie im Leben immer auf dem Programm. Auch zum heutigen Anlass schicken euch wieder ihre musikalischen Postkarten aus beiden Ländern.
01.04.2024 - Das kommt dabei heraus, wenn ein konfessionsloser Agnostiker den Pfarrer seiner Heimatstadt interviewt.
13.03.2024 - Malvina Grück wurde in Polen geboren und lernte Österreich im Zuge eines ERASMUS-Stipendiums kennen. Jahre nach ihrem Erasmus-Aufenthalt kehrte sie nach Österreich zurück und gründete hier einen Familie. Zum Tag der Muttersprachen hat Malvina...
07.03.2024 - Josef Schwammberger hat zwischen 1942 und 1944 drei Arbeitslager in Polen geleitet – der Historiker Horst Schreiber erklärt, wer er war.
01.03.2024 - Karolina Bucka Kustec je poljska slovenistka in prevajalka, ki že vrsto let živi skupaj s svojo družino v Sloveniji, kjer je zaposlena kot samostojna strokovna sodelavka za projekte na rektoratu Univerze v Mariboru. V pogovoru nam pove, kaj jo...
08.12.2023 - Seit unserem ersten Treffen scheint mir Wioleta als Lebens-Liebhaberin. Sie kommt aus Gdynia, einer Stadt an der Ostsee, hat schon in Dänemark und England gewohnt - aber in Tirol zwischen den Bergen fühlt sie sich wirklich wie Zuhause.
01.12.2023 - Tym razem z tych pogaduszek wyszło coś jeszcze, a konkretnie kolejny odcinek Polki na zagraniczu. Z Alicją Ponichterą porozmawiałyśmy o cieniach i blaskach emigracji, języku niemieckim i minionych wyborach parlamentarnych
24.11.2023 - In diesem Beitrag hören Sie einen Vortrag der polnischen Historikerin, Joanna Ostrowska, zum Thema „Hidden stories“. Biographies of queer survivors from concentration camp Auschwitz. Die Aufzeichnung stammt vom 30. September 2023,...
13.10.2023 - Seit Anbeginn ist das Tierrechtsradio bei Radio Orange dabei. Halb so lange gibt es die Tierrechtskonferenz in Luxemburg. Was waren die historischen Voraussetzungen und was hat sich über die Jahre getan? Welche Alternativen gibt es und was sind...