31.10.2016 - Im heutigen FROzine werfen wir einen Blick auf vielversprechende Modelle zum Kennenlernen und Weiterentwickeln von gelebter Demokratie. Zu Gast sind Stefan Schartlmüller und Daniela Waser von der IG Demokratie. Sie erzählen uns von den Zielen...
13.10.2016 - Der Schriftsteller Erwin Riess war am 6. Oktober 2016 auf Einladung von LIBIB und Linzer KPÖ in Linz zu Gast. Thema der Lesung – mit anschließender Diskussion – „Die Dritte Republik und ihre Profiteure“. Bei seiner Lesung trug Riess auch...
06.07.2016 - Hörlabor Reloaded ist das Revival des Hörlabors der Freirad Lehrredaktion 2016. Fast alle Teilnehmer/innen haben nach Ende des Lehrgangs die große Lust verspürt, den ersten Radioschritten noch weitere Folgen zu lassen. Das geschieht im Rahmen...
21.06.2016 - Politik betrifft uns alle. Demokratie und freie Wahlen sind nichts Selbstverständliches. Der Anfang 2013 gegründete Verein PoBi – Politische Bildung mit Jugendlichen – beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Der Verein geht aus...
21.06.2016 - uni konkret magazin *Verein PoBi – Politische Bildung mit Jugendlichen (Carolin Vonbank) Politik betrifft uns alle. Demokratie und freie Wahlen sind nichts Selbstverständliches. Der Anfang 2013 gegründete Verein “PoBi –...
10.06.2016 - Zusammenfassung der Podiumsdiskussion “Class Trouble”, 09. Mai Afro-Asiatisches Institut, Wien Anmoderation: „Klasse–Klassismus–Klassenkampf“, in einer von Vina Yun und Assiminia Gouma betreuten Ausgabe, widmete sich die...
19.05.2016 - Am 22. Mai findet die Stichwahl für einen neuen Bundespräsidenten statt. Radio Stimme nutzt diese Gelegenheit um über zwei sehr komplexe gesellschaftspolitische Themen zu sprechen: nämlich einerseits über Klassismus und andererseits über...
27.04.2016 - Rechtsextremismus – Prävention und politische Bildung Unter diesem Titel veranstaltet der Infoladen Wels und die Welser Initiative gegen Faschismus am 28.4.2016 ab 19 Uhr im Medienkulturhaus Wels eine Buchpräsentation. Die Wiener...
19.04.2016 - Anmerkungen zur Intention und Praxis in der Erwachsenenbildung Alternative politische Bildung ist im doppelten Sinne zu verstehen: Einerseits als Alternative zur überwiegend verwertungsbezogenen und vorgeblich unpolitischen Ausrichtung der...
03.02.2016 - Bunt geht es in der Sendung des BORG Strasswalchen zu. Von politischer Bildung bis hin zu unnützem Wissen und Unterhaltungen über den perfekten Partner/die perfekte Partnerin – die SchülerInnen des BORG Strasswalchen greifen Themen auf, die...