16.06.2025 - Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer über die psychiatrische Erkrankung Schizophrenie, seine Ursachen (Genetik, Entzündungen, Drogen- Cannabiskonsum, etc.) und Zusammenhänge sowie die Behandlungsmöglichkeiten.
12.06.2025 - Die LIVE-Radiosendung der Ferrarischule Innsbruck nimmt die Hörer*innen mit auf eine faszinierende Reise zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Geheimnissen menschlicher Wahrnehmung.
27.03.2025 - Feminismus in der Psychotherapie – warum das Private auch hier politisch ist.
19.03.2025 - Impressionen von 2 Bühnengesprächen von der Buch.Wien: Diana Pflichthofer über die Psychoindustrie, und 3 Autor_innen von der Literatur-Bootschaft des Vereins Ohrenschmaus.
14.03.2025 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia...
04.03.2025 - Fehler sind menschlich. Und doch haben viele Angst davor, Fehler zu begehen. Aber warum eigentlich? In ihrer Sendung gehen Schüler*innen der 5EHW Ferrarischule der Frage nach, wie wir lernen können, besser mit unseren Fehlern umzugehen.
14.02.2025 - Elmar Kennerth sprach im Rahmen der Veranstaltungsreihe „psyche kompakt“ über die Inklusion und Einbeziehung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder psychosozialen Handicaps und über den Weg ihrer Begleitung zu einer psychosozialen...
10.01.2025 - Nekateri se, zaradi idej povezanih z vlogo spola in spolnih vlog, raje odločajo za ženske psihoterapevtke, izpostavlja današnji gost oddaje „Spol“, psihoterapevt Tonny Pot. Spet drugi zaradi pričakovanj, ki jih imajo na podlagi spola, raje...
09.01.2025 - Sonja Ottenbacher ist Verhaltenstherapeutin und war lange Zeit für die ÖVP in der Gemeinde- und Landespolitik tätig. Hier ist sie zu Gast im Podcast uferlos bei Rudi Eder und Stephan Waltl.
19.12.2024 - Karl Hinteregger im Gespräch mit dem Psychotherapeuten Bernhard Hungsberger, Vorstandsmitglied des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie (TLP), über die psychotherapeutische Arbeit mit Jugendlichen