07.05.2012 - Der strengen Reihe zweiter Streich mit Sendungsgästen Monika Mokre und Paul Stepan Diesmal diskutieren die Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin Monika Mokre und der Kulturökonom Paul Stepan die heikle Thematik. Trotz grossen...
30.04.2012 - Der strengen Reihe erster Streich mit Sendungsgast Gerhard Ruiss Durch die Initiative ‘Kunst hat Recht’ wurde der Themenkreis Rechteverwertung im Internet neu aufgerollt. Anders als bei früheren Anläufen interessiert sich nun...
30.10.2011 - Im Internet bedeutet Freiheit vor allem eines: Kontrolle. Kontrolle darüber, was mit den eigenen Daten passiert. In den USA wurde 2011 vom Rechtsprofessor und Chefsyndikus der Free Software Foundation, Eben Moglen, die FreedomBox Foundation...
26.10.2011 - Max Schrems von der Initiative europe-v-facebook (Gewinner des Positivpreises “Defensor Libertatis” bei den Big Brother Awards 2011) darüber, warum er noch auf Facebook ist, was die Plattform mit unseren Daten macht und was er und seine...
10.06.2011 - Im Rahmen des Radio Helsinki Schwerpunktes: ‘Wir wollen alles und noch viel mehr! Das Radiofestival außerhalb der Norm’ gestaltete die genderfrequenz Redaktion eine Sendung zum Thema ‘ageism’. Die Themen der Sendung sind:...
23.08.2010 - Dass es der Welt an Moral fehle, meint eigentlich ein jeder. Wären nur alle so tugendhaft und verantwortlich, wie sie sollten, wäre die Welt in Ordnung. Eigen- und Fremdeinschätzung weichen da ziemlich voneinander ab. Ein jeder sieht sich von...
15.07.2010 - Freiheitsrechte durch staatlichen „Sicherheitswahn» in Gefahr, europaweiter gewaltfreier Widerstand und Alternativen von sozialen Bewegungen, US-Gentechindustrie missbraucht Haitis Erdbebenopfer, sind Inhalte dieser Sendung. Weitere Details...
28.06.2010 - Von eigenen Pics und Clips, Sexting und SexTexting über die allgemein aufdringliche kommerzielle Darstellung normierter Sexualturnübungen bis hin (oder zurück) zur eigenen Vorstellungswelt und den schöpferischen Möglichkeiten erotischer...
07.03.2010 - DISKUSSION Die weitere Beantwortung der Frage: Wie hängt die vom Referenten beanstandete falsche Kritik mit dem Ruf nach dem starken Mann zusammen? Das Messen der Handlungen der Menschen an Idealen, das Dingfest-Machen von Verstößen gegen...
06.03.2010 - Eine Endstation der Kritik: Wenn niemand da ist, dem man was etwas vorwerfen kann, so unterbleibt Kritik. Eine weitere ist die Blockwartmentalität: Bei anderen kritisieren, daß sie sich moralisch nicht so korrekt verhalten wie man selbst....