19.03.2025 - Für viele Eltern ist es ein schwieriges und sogar angstbesetztes Thema: Wann kann, wann soll ein Kind sein erstes Smartphone bekommen?
11.03.2025 - Digitale Netzwerke - die sogenannten Sozialen Medien als Faktor in unserer demokratischen Gesellschaft mit ihren Risiken und Nebenwirkungen
10.03.2025 - ZERPUPPungEN vom 08. März 2025 von Christina Vivenz & Stern Der Beitrag, die Reportage über die FLINTAdemonstration zum Feministischen Weltkampftag 2025 von Take Back The Streets ✨ Samstag 08.03.2025 ❤️🔥 13:00h 📢...
02.03.2025 - Verlieren wir uns im Schein? In einer Welt voller Konsum, Ablenkung und schneller Befriedigungen vergessen wir oft das Wesentliche: uns selbst, tiefe Verbindungen und den wahren Sinn des Lebens. Oberflächlichkeit scheint bequem, doch sie...
02.01.2025 - In dieser Sendung präsentieren die Schüler_innen der HTL Mössinger eine Vielzahl spannender Themen. Sie diskutieren über soziale Medien, Influencer, Videospiele und die Bedeutung mentaler Stärke im Sport. Zusätzlich spielen sie ihre...
13.12.2024 - Elif Koca taucht gemeinsam mit dem Universitätsprofessor Claus Oberhauser tief in die Mechanismen, Hintergründe und Auswirkungen von Verschwörungstheorien, Pseudowissenschaften und Fake News in unserer digitalisierten Welt ein.
11.11.2024 - Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis der Uni Innsbruck haben sich mehrere Wochen mit dem Superwahljahr 2024 und dem Einflluss von Künstlicher Intelligenz beschäftigt.
02.08.2024 - In Zeiten von sozialen Medien und schnellem Informationsaustausch kann es schwierig sein, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Die Schüler_innen der 3a. Klasse der MS Wölfnitz sprechen darüber, wie Fake News Jugendliche und die Gesellschaft...
02.08.2024 - In einer Zeit, in der die Nutzung von Plattformen wie TikTok und Instagram zum alltäglichen Ritual geworden ist, stellen sich viele Fragen zu den negativen Auswirkungen sozialer Medien auf die junge Generation. Unrealistische Schönheitsideale,...
11.06.2024 - Wie verhalten sich Medien und Demokratie zueinander? Kann es eine Demokratie ohne Medien geben? Die Sendung widmet sich dem Projekt MeDeMap – Mapping Media for Future Democracies. Es ist ein Projekt der Österreichischen Akademie der...