31.03.2025 - Solidarische Baueinsätze, „art brut“ & Morla, die Schildkröte – diese Begriffe fallen unter anderem im Gespräch mit Florian Müller, der durch seine vielseitigen Tätigkeiten einige Geschichten auf Lager hat. Er ist für die...
27.03.2025 - Monika Schaar-Willomitzer und Christoph Mauz vom KiJuBu-Organisationsteam berichten Moderator Christoph Rabl in der ersten von drei Sendungen in diesem Jahr über den KiJuBuTAG für Schulen am 26. März und den KiJuBuTAG für Familien am 13....
05.01.2025 - Abschluss-Sendung mit Live-Gästen Andi Fränzl, Cornelia Ritzer und Angelika Schopper sowie Mitschnitt der Pressekonferenz "Kultur St. Pölten 2024"
07.12.2024 - KREDO-Interviews mit Lena Weiderbauer (Festivalzentrum, Löwinnenhof*), Werner Schütz (Tangente Technik) und der Küstlerin Lorena Moreno-Vera (Ko-Kuratorin von "The Way of the Water")
02.12.2024 - Fabian Röper interviewt Monika Schaar-Willomitzer und Christoph Mautz. Die beiden geben ihr Resümee des heurigen KiJuBu-Jahres und kündigen Programmpunkte des kommenden Jahres an. KiJuBu steht für Kinder- und Jugendbuch Festival und gehört zu...
22.11.2024 - KREDO-Interviews mit Tangente-Team Verena Schäffer (Produktionsleitung), Magdalena Chowaniec (Kulturvermittlung), mit Max Czollek (CPPD), Kali Malone u.a.
19.11.2024 - Wir plaudern mit der freien Szene über TANGENTE und Kulturhauptstadt Salzkammergut
18.11.2024 - Wir plaudern mit der freien Szene über TANGENTE und Kulturhauptstadt Salzkammergut
11.11.2024 - Die sanierte Synagoge als Kulturraum: Beitrag über die Geschichte der jüdischen Gemeinde St. Pöltens, die Synagoge als deren Zentrum und die Neugestaltung anlässlich des Gedenkens der Progromnacht
24.10.2024 - In Teil 2 von "Tipping Time" sprechen Clara Pórak (Netzwerk Klimajournalismus) und der Umwelt-Aktivist Peter Emorinken-Donatus, und die Musik kommt u.a. vom Sigrid Horn Trio
Benachrichtigungen