27.06.2025 - "Uns war es wichtiger, irgendwo ein Klo hinzubauen, als ein Manifest zu schreiben." - Der Architekt Gert Erhartt zu Gast im afo
27.06.2025 - Gert Erhartt von querkraft architekten war am 26.6. im afo - architekturforum oö zu Gast.
27.06.2025 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 26. Juni 2025 ab 17.30 Uhr 80 Jahre Kriegsende – Die letzten Kriegstage im Pinzgau Während in der Stadt Salzburg der Zweite Weltkrieg am 4. Mai 1945 mit der kampflosen Übergabe...
25.06.2025 - Hat Wien den lebenswertesten Underground der Welt? Sind unter den U-Bahnbögen die schönsten Subkulturen zuhause? Und wie grantig sind die Artists dieser Stadt? Das Wiener Format funkdefekt nimmt alle Fragen ernst und begibt sich auf die Suche....
23.06.2025 - Ein Zukunftsgespräch mit Städtebau-Professor Marcus Rommel über Entschleunigung und warum jedes gute Projekt mit einer Geschichte beginnt! In der neuen Folge von Radio Schlanding begrüßt Roland Gruber einen echten Grenzgänger zwischen...
13.06.2025 - Hans Lutsch zum „Taubenproblem“ und den Anzeigen gegen Fütterung. Seit Monaten gibt es verzweifelte Hilferufe aus Salzburg. Menschen, die Tauben füttern, werden angezeigt, sogar strafrechtlich verfolgt und zivilrechtlich geklagt. Die Stadt...
06.06.2025 - Wo sind wir hier eigentlich? In der Stadt, im Dorf, am Land? Am Nabel oder eher am Ende der Welt? Egal, hauptsache der Sound passt! Das haben sich DJ Overgshyed und DJ Andi Thunder gedacht und sich kurzerhand zwei DJs aus der Großstadt einfliegen...
28.04.2025 - Die Landtags- und Gemeinderatswahl wird tüchtig Einfluss auf das Leben in der Stadt haben. Analysen und Kommentare zur Wienwahl vom Bündnis Alternativer Medien. Für ORANGE 94.0 berichteten Ramin Siawash und Peter Supp von 17:00–18:00 Uhr live...
01.03.2025 - Frische Luft, Stadt, Geräusche. Was ist da alles zu hören, zu bemerken? Und was können wir daraus machen? Damit befasste sich die AEP- Frauenbibliothek im Rahmen eines multimedialen Workshop für Kinder. Die Eindrücke dazu wurden hier...
11.12.2024 - Wie kann eine Stadt von einer Auto-gerechten Stadt zu einer Stadt werden, in der alle Platz haben? In der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen mehr miteinbezogen werden in die Gestaltung des städtischen Raums? Mehr dazu in dieser Sendung.