25.04.2025 - Er hat die Schweinehaltung im Acker am Zelt entwickelt – richtungsweisend für Österreich. Er hatte eine klassische Schweinehaltung auf Vollspaltenboden in der Tierfabrik, wollte sich damit aber nicht zufrieden geben. So entwickelte er mit...
11.04.2025 - Wohin geht unser zivilisatorischer Weg? Mit Texten von Charlotte Anderle „Der andere Peter Rosegger“. Und über die Zeitschrift „Heimgarten“ von Peter Rosegger.
07.04.2025 - Medienberichte von orf Tirol und Podcasts auf cba zum Thema Natur
07.04.2025 - Aufruf Text von der Homepage von Wandern für den Frieden: Peacewave Festival 21. APRIL 2025 FRIEDENSMARSCH * LICHTERMEER * HELDENPLATZ LIVE-MUSIK * BILDER * LESUNGEN * REDEN Programm siehe unten Komm mit deinen Freundinnen und Freunden und...
16.03.2025 - Behindertenrat fordert klare Zeitpläne für Inklusion, Wien bietet barrierefreies Musical, Studien empfehlen Selfcare gegen Winter Blues, Biden stoppt Ölbohrungen, Deutschland senkt CO₂, Peru entdeckt neue Tierarten.
15.03.2025 - Aufruf NaturwissenschaftlerInnen "Keine neue Ära der Aufrüstung!" - Generalversammlung des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit. - 14. Fukushima Gedenktag - Auflösung des Vereins „Ja zur Umwelt, nein zur Atomenergie“
15.03.2025 - Lange Nacht der Bibliotheken, Interview mit Anna Lischka; „Der Körper kann Schmerzen haben, die Seele auch“, Vortrag und Buchpräsentation, Interview mit Golli Marboe; Lesungen und Workshops; Stadtspaziergänge und Kleidertauschbörse
27.02.2025 - Über das Kyoto-Protokoll, die Pariser Konferenz, die Emissionswerte – und deren magere Ergebnisse Worum ging es beim Kyoto-Protokoll? Warum kam die ganze Klimapolitik überhaupt auf? Wer außer der EU will sich eigentlich jetzt noch für diese...
27.02.2025 - Wie können wir uns in der Betreuung und Versorgung unserer pflegebedürftigen Angehörigen auf Naturkatastrophen vorbereiten? Die Vorträge informieren über existierende Schutzkonzepte und wie vulnerable Personengruppen besser geschützt werden...
11.02.2025 - Unsere heutige Konsumgesellschaft und der ausufernde Flächenbedarf zerstöre die Natur und damit unsere eigenen Lebensgrundlagen, konstatiert Bätzing in seinem Buch «Homo Destructor».
Benachrichtigungen