06.04.2018 - In der dritten Radiosendung von „MASH – Jugendkunst machen sehen hören“ beschäftigen sich Schüler_innen des BORG Mittersill mit dem Thema „Pinzgau meets EU“. Ausgangspunkt dafür war die Teilnahme der Schule an einem zweijährigen...
27.10.2017 - Evangelisch-Sein in Tirol. Ein Lehrforschungsprojekt im Fach Europäische Ethnologie Evangelisch-Sein ist nicht nur eine Konfession, sondern auch ein Denk- und Lebensstil, in Tirol zudem auch ein ausgeprägtes Minderheitenphänomen. Eine Gruppe...
13.10.2017 - Ausschnitte einer Podiumsdiskussion in Wien Welche Faktoren beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Übertragung? Wann ist ein HIV-Test sinnvoll? Kämpfen HIV-positive Menschen im Jahr 2017 noch mit dem Virus oder eher mit Vorurteilen gegen...
14.09.2017 - In der 1. Sendung werden die Beiträge « Neues Leben, neue Kultur » von Hamdi und « Mehrsprachigkeit » von Amin vorgestellt. Hamdi hat eine muslimische Frau interviewt, die in Wien lebt und ihr Fragen zu den kulturellen Herausforderungen...
02.01.2017 - LEARNING IN ANOTHER WAY – LEARNING FROM EACH OTHERS Students from the BG/BRG Schloß Wagrain and students from 6 other european nations came together and produced radio podcasts in cooperation with Freies Radio Salzkammergut. Listen to...
05.07.2016 - Audiobeitrag 8 der Sendung « Erzählt uns keine Märchen » (cba-HÖRLINK), die im Rahmen des Seminars « Audio-Medien im Deutschunterricht » von Studierenden am 21.06. und 29.06.2016 gestaltet und aufgenommen wurde. maer3x00
05.07.2016 - Audiobeitrag 7 der Sendung « Erzählt uns keine Märchen » (cba-HÖRLINK), die im Rahmen des Seminars « Audio-Medien im Deutschunterricht » von Studierenden am 21.06. und 29.06.2016 gestaltet und aufgenommen wurde. maer3x00
05.07.2016 - Audiobeitrag 1 der Sendung « Erzählt uns keine Märchen » (cba-HÖRLINK), die im Rahmen des Seminars « Audio-Medien im Deutschunterricht » von Studierenden am 21.06. und 29.06.2016 gestaltet und aufgenommen wurde. maer3x00
05.07.2016 - SA, 09.07.2016, 22.00 Uhr: Ein Audiofeature mit Studierenden der Uni Wien – In dieser gesellschaftspolitischen Sendung werden Märchenfiguren und gelebte Realitäten in innovativer und fantastischer Weise auf die Hörbühne gebracht....
31.05.2016 - Das Thema Vorurteile wurde in letzter Zeit oft in Radio und TV diskutiert, doch was sind eigentlich Vorurteile und wie kommen sie zustande? Auf diese Fragen versuchen die SchülerInnen der 2HLa der Tourismusschulen Bad Ischl antworten zu geben und...