21.11.2002 - Robert Zöchling, Sprecher des Verbands Alternativer Zeitschriften (VAZ) und Redaktionsmitglied von ContextXXI (formales ZOOM) spricht im Interview über die Auslegungsmöglichkeiten der Publizistikförderung. Zoom hatte 1996 nach Streichung der...
21.11.2002 - Dr. Johannes Schnitzer, Parlamentsjurist der SPÖ und Verhandler in Medienfragen, über die Angriffe der schwarz-blauen Regierung auf Meinungsfreiheit und Medienvielfalt, die Vorhaben der SPÖ im Fall einer Regierungsbeteiligung und über Willkür...
21.11.2002 - Christine Muttonen, Kultursprecherin der SPÖ, über die Kulturpolitik ihrer Partei, Freie Radios und den Wahlkampf. ein beitrag von herby loitsch.
21.11.2002 - Pressekonferenz bzw. Diskussion mit Dr. Hilde Hawlicek, Mag.a Christine Muttonen, SPÖ-Kultursprecherin, und Dr. Caspar Einem. ein beitrag von herby loitsch.
19.11.2002 - Am 24.November ist es wieder einmal soweit. Der Wähler hat das Wort. Er darf seine Stimme abgeben und so bei der Entscheidung mitwirken, wer in den nächsten vier Jahren die Staatsgeschäfte führen soll. Die Donnerstagsdemonstranten feiern das...
13.11.2002 - Themen: Abschaffung des Zivildienstes, Gesamtschule, Frauenpolitik
21.10.2002 - Helmut Peissl, Vorsitzender des Verbands Freier Radios Österreich, allgemein zur Medienpolitik der FPÖVP-Regierung(erstmals Medienpolitik einer Regierung, allerdings gekennzeichnet durch deren Einflussnahme), zu Gebührensplitting und zu den...
20.10.2002 - Frauenpolitik gehört zu den zentralen Themen in diesem Wahlkampf. . Zwei grüne Kandidatinnen, eine freiheitliche Gemeinderätin, die Vorständin des Institutes für Frauen- und Geschlechterforschung Linz, nehmen Stellung zu frauenpolitischen...
18.10.2002 - Anzahl der Unterstützungsunterschriften – um zur Wahl anzutreten – als Hürde für Kleinparteien? Hauptinhalte der Partei, wenn wieder in Regierung käme.
18.10.2002 - Thomas Stelzer, OÖ-Landesparteisekretär der ÖVP, spricht über Kleinparteien und Ziele der ÖVP, wenn wieder in die Regierung kommen.