20.03.2023 - Wasserstoffenergie - wie funktioniert das eigentlich? In dieser Sendung bekommen Sie Antworten.
26.02.2023 - Die Klimastrategie von Oberösterreich wird kontrovers diskutiert. Was steckt genau dahinter und welche Mängel weißt sie vor? Das beantwortet Erwin Reichel. Er ist bei den Scientists for Future Oberösterreich. So ist der auch Mitglied der...
16.01.2023 - Wasserstoff - wie funktioniert das eigentlich? In dieser Sendung bekommen Sie antworten.
23.12.2022 - Zu Gast im "RadioHörsa(a)lon" ist Valentin Vogl von der Universität Lund (SWE).
04.11.2020 - Über den Triebener Tauern kam dieses Mal der Studiogast zu Ernst Nussbaumer in die Sendung. Mag. Erich Fritz ist Forstwirt und Klima und Energiemodellregionsmanager in der Region Holzwelt Murau. Wie sich die Klimaveränderung und der...
27.03.2020 - Der Akku ist wichtiger Bestandteil eines E-Autos. Natürlich ist dabei die große Diskussion der Rohstoffe, die sich darin verstecken. Martin Bruckner spricht mit Andreas Dangl über Lithium-Ionen-Batterien. Außerdem schneiden die beiden das...
14.12.2019 - Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, bei einer Talk-Runde in unserem neuen Tonstudio haben sich mehrere Schüler ausgetauscht zu folgen den Themen: Medientechnik – Zweig Social Media Tesla Cybertruck Freizeit NOST Wasserstoffautos E – Scooter...
22.07.2019 - In Hamburg gab es vor einigen Tagen eine Zusammenkunft von Forschern, Umweltschützern und Vertretern des Wirtschaftsministerium, die sich u.a. mit Forschungsthemen rund um die Windenergie und Windparks auf See befassten. Menschliche Eingriffe in...
17.06.2019 - Das Betriebssystem Linux ist nicht etwa nur etwas für Technik-Nerds, sondern es findet sich heute in fast jedem computergesteuerten Gerät. Kaum ein Mobiltelefon oder ein WLAN-Router, in dem nicht die bekannte Alternative zu Windows verbaut...