21.02.2013 - – an approach to artistic practice in space Interview with the space artist Angelo Vermeulen who is the HI-SEAS commander – a NASA Mars simulation mission http://www.angelovermeulen.net
21.02.2013 - Interview with the artist and aerospace engineer Bradley Pitts Projects http://www.esaartscience.com
21.02.2013 - Ein Interview mit Eva Schlegel Im Rahmen des ESA Topical Teams Art & Science ist dies eine Interviewreihe zu den verschiednen künstlerischen, wissenschaftlichen und kuratorischen Positionen zum Thema Weltraumkunst. Eva Schlegel gehört heute...
21.02.2013 - Interview with Anouk Wipprecht Anouk Wipprecht is a rising star in the field of wearable design. A rare combination of sartorial knowhow combined with engineering smarts and style, she has in a very few short years created an impressive body of...
21.02.2013 - Kunst als Teil des lebenserhaltenden Systems bei Langzeitmissionen Im Interview die deutsche Künstlerin und Forscherin Kirsten Johannsen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit dem Leben unter extremen Umweltbedingungen, in...
21.02.2013 - Ein Interview mit dem Künstler Tim Otto Roth Tim Otto Roth, der ebenfalls dem ESA Topical Team Arts & Science angehört, hat sich nach dem Studium der Philosophie und Politikwissenschaften der Kunst zugewandt und arbeitet seit 2001 als...
27.07.2012 - “Die Einladung zum Weltfrieden und zur Freigabe von Technologie” Posted on | Juli 26, 2012 | No Comments Aufruf aus dem Kosmos – der Achzigste! (80) am 28. Juli 2012 von 18.00 – 19.00 Uhr Radiofabrik Salzburg, 107,5 und 97,3 Mhz...
08.05.2011 - Dr. Günther Hager, OA im AKH Linz und begeisterter Astronom, war im Auftrag des AEC in Chile, bei den größten und höchstgelegenen Teleskopen der Welt. Ich sprach mit ihm vor seinem Vortrag.
08.05.2011 - Der Blick in den Weltraum: Dr. Günther Hager, OA im AKH Linz und begeisterter Astronom, war im Auftrag des AEC in Chile, bei den größten und höchstgelegenen Teleskopen der Welt. Ich sprach mit ihm vor seinem Vortrag. / Aktion „Gesundes...
09.12.2009 - Gerhard Hertenbergers Buch ‘Aufbruch in den Weltraum’ ist im Seifert-Verlag erschienen und berichtet von geheimen Raumfahrtprogrammen, dramatischen Pannen und faszinierenden Erlebnissen sowjetischer Kosmonauten. Als Studiogast gibt er...