11.09.2018 - Superscience Me ging im September 2017 das erste Mal on Air und ist damit nun ein Jahr alt. Daher machen wir einen Bogen zu den Anfängen der Sendereihe: In der ersten “Superscience Me”-Ausgabe ging es um...
13.08.2018 - In seiner 12. Ausgabe nähert sich Superscience Me dem großen Thema Müll. Erst einmal ganz alltäglich-praktisch und lokal: Julia Grillmayr hat sich durch die Müllverbrennungsanlage Spittelau in Wien führen lassen. Georg Baresch erklärt, was...
16.07.2018 - In der neuen genderfrequenz-Ausgabe hört ihr Interviews über zwei kürzlich erschienene Bücher! Im Zaglossus Verlag ist das Buch “Trans Studies – Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte” erschienen. Wir haben mit...
13.07.2018 - Welche technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften und Erkenntnisse gab es bereits und was können wir daraus noch lernen? Wie schaut es jetzt aus, welche Ideen schwirren in der Wissenschaft herum. Dank der neuen Medien wird der Austausch...
28.05.2018 - Am 18. Mai fand in der Innsbrucker Kulturbackstube – Bäckerei, die Veranstaltung „Demokratie. Stärken. Strategien gegen rechten Populismus. Kritische Wissenschaft, kritischer Journalismus und die Rolle von NGOs“ statt. Am Podium sprachen...
18.05.2018 - Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als Männer in der Wissenschaft? Mehr als die Hälfte der Studierenden an österreichischen Universitäten sind Frauen. Doch wohin verschwinden die Frauen...
09.05.2018 - In dieser dritten tentakulären Ausgabe wird es schleimig. Ihr hört Auszüge aus dem Vortrag Meer Denken von Nanna Heidenreich. Die Kulturwissenschafterin sprach im Jänner an der Kunstuniversität Linz in der Vortragsreihe ‘relatifs’...
16.04.2018 - Die Sendung “The Sound of Science” präsentiert wichtige Erkenntnisse aus verschiedenen Sparten der Wissenschaft, wie zum Beispiel Medizin, Astronomie oder Technik und bereitet diese leicht verständlich auf. Wissenschaft ist ein...
13.04.2018 - The 8th episode of Superscience Me is very special, because Julia Grillmay is hosting it together with the Philadelphia based literature scholar and musician Ross Liption. This episode is thus mostly in english, with some contributions in german....
06.04.2018 - Leise Schönheiten In der heutigen Sendung sind zwei Schmetterlingsexperten im Studio: Dr. Peter Huemer, Schmetterlingsforscher am Tiroler Landesmuseum Dr. Johannes Rüdisser, tätig am Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck,...