03.04.2025 - Auf mehreren Seiten widmet sich die neue Bundesregierung in ihrem Programm dem Thema Wohnen. Die Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) hat die Pläne der Regierung analysiert. Was ist drin? Was fehlt?
25.03.2025 - Franziska Wessely, Geschäftsführerin der Aktion Leben der Katholischen Aktion Salzburg, schildert ihre Erfahrungen aus der Beratung im Zusammenhang mit der Wohnungsvergabe für geförderte Wohnungen in der Stadt Salzburg. Aufgrund des...
06.03.2025 - Das Einfamilienhaus ist Umfragen zufolge für 62 Prozent der österreichischen Bevölkerung die beliebteste Wohnform, für manche gar ein Lebensideal und für nicht so wenige gar ein Fetisch. Warum ist das so?
24.02.2025 - Mit Julia und Irene haben wir über die Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in Wien gesprochen
05.12.2024 - Wir werden nicht jünger; im Gegenteil: wir werden immer älter. Die Frage ist: wo und wie kann selbstbestimmtes Wohnen im Alter funktionieren – und was brauchen wir dafür?
02.12.2024 - Was ist Leerstand überhaupt? Wann ist er problematisch und wann bietet er Potenzial?
13.11.2024 - Eines der mächtigsten Mittel, das die Politik zur Verfügung hat, um den Missständen am Wohnungsmarkt den Kampf anzusagen, ist die Wohnbauförderung. Auf eine Neufassung dieser hat sich die schwarz-blaue Koalition im Landtag Anfang Oktober...
07.11.2024 - Was Betriebskosten genau sind, wie Sie als Mieter:in überhöhten oder unrechtmäßigen Betriebskosten auf die Spur kommen und wie Sie konkret dagegen vorgehen können, das klären wir in dieser Folge von "Fair Wohnen",
23.10.2024 - Wohnen und Arbeiten (Muster Nr. 157) Je mehr sich die Dezentralisierung der Arbeit durchsetzt, desto wichtiger werden Werkstätten zu Hause.
22.10.2024 - In dieser Sendung spricht Sendungsmacher Michael Russ mit Johannes Hollweger, sowie mit Paula Obenaus und ihrem Vater, über Wohnen und Wohnwünsche von Menschen mit Behinderung.
Benachrichtigungen