pk brauner und jank: jugend im zentrum der wiener arbeitsmarktpolitik

Podcast
trotz allem
  • pk brauner und jank: jugend im zentrum der wiener arbeitsmarktpolitik
    26:55
audio
56:54 Min.
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 Min.
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 Min.
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
57:00 Min.
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich - Buchpräsentation
audio
06:47 Min.
Ungesicherter Donaustädter Bahnübergang forderte ein weiteres Menschenleben. Reden von der Gedenk-Raddemo am 12.1.
audio
57:01 Min.
Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser! Stopp Lobau-Autobahn! Kundgebung 7.1.2025 vor Bvwg in Wien
audio
56:58 Min.
Widerstand einst und Jetzt von Hainburg bis Lobaubleibt
audio
57:01 Min.
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 Min.
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 Min.
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?

„Die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und die Unterstützung von Lehrstellen suchenden Jugendlichen hat oberste Priorität im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Wien. Diese Tatsache drückt sich nicht zuletzt im budgetären Aufwand aus: Mehr als 13 Millionen Euro fließen heuer in diesen Schwerpunkt. Mit der Umsetzung des Jugendbeschäftigungspaketes in Wien sichern wir ab Herbst 3.500 Ausbildungsplätze und schärfen neuerlich unsere Maßnahmen. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind Bedingung für die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wien. Investitionen in Lehrplätze für junge Menschen sind daher Investitionen in unsere Zukunft“, erklärte Vizebürgermeisterin und Wirtschaftsstadträtin Mag. Renate Brauner am Dienstag im Rahmen des Bürgermeister-Mediengesprächs.

„Die Verfügbarkeit exzellenter Fachkräfte ist einer der wichtigsten Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Wien. Wir müssen alles daran setzen, um diesen zu erhalten“, betont die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Brigitte Jank. Als zentraler Teil des von der Wirtschaftskammer mitverhandelten Jugendbeschäftigungspaketes rückt die neue Förderstruktur den Qualitätsaspekt in den Mittelpunkt: „Betriebe, die in die Aus- und Weiterbildung ihrer Lehrlinge überdurchschnittlich viel investieren, bekommen mehr Förderung. Damit bleibt die Lehrlingsausbildung auch in Zukunft attraktiv – für Unternehmen und die Jugend gleichermaßen“, so Jank.

Bilder

brigitte jank und renate brauner - brigitte jank und renate brauner
640 x 480px

Schreibe einen Kommentar