Money Matters

Podcast
Ethnoskop
  • Ethnoskop_12_07_26_Geld
    59:36
audio
59:00 perc
Best-Of Ethnoskop
audio
59:01 perc
Langeweile
audio
59:02 perc
Orte der Erinnerung
audio
59:00 perc
"Swing Is Here To Stay"
audio
58:59 perc
Vom Verschwinden der Dinge
audio
34:05 perc
Fernweh - Ein Sehnsuchtswort
audio
59:01 perc
Gewalt in Computerspielen - Vortrag: Game Studies in der Europäischen Ethnologie
audio
59:01 perc
Computerspiele und ihre Helden und Heldinnen
audio
58:59 perc
Verwebungen. Die Spinne in Kultur- und Naturwissenschaft
audio
59:00 perc
Marie Jahoda - Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930

In dieser Ethnoskop-Sendung vom Donnerstag den 26. Juli 2012 betrachten wir Geld aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Im Gegensatz zu vielen Geldtheorien gehen wir davon aus, dass Geld nicht nur ein Zahlungsmittel ist, sondern für Menschen weitere Funktionen und Bedeutungen beinhaltet. Begleiten Sie uns auf eine Rückschau der Tagung Money Matters im Juli 2012, die von Studierenden der Europäischen Ethnologie Innsbruck unter der Leitung von Silke Meyer (Uni Innsbruck) konzipiert und gestaltet wurde. Erfahren Sie mehr über unser Forschungsinteresse und den einzelnen Projekten der Studierenden zu diesem Thema.

Szólj hozzá!